Cookies used for improved website experience

Siemens Healthineers and our partners use cookies and other similar technologies to operate the Siemens Healthineers websites and personalize content and ads. You may find out more about how we use cookies by clicking "Show details" or by referring to our Cookie Policy.
You may allow all cookies or select them individually. And you may change your consent and cookie preferences anytime by clicking on the "Review and change your consent" button on the Cookie Policy page.

Syngo Carbon syngo.via

syngo fastView

Einfach und leicht zugänglich – Bildbetrachtung mit syngo fastView

syngo fastView1 ist ein eigenständiger Viewer für DICOM2-Bilder, die auf DICOM-Austauschmedien bereitgestellt werden. Er lässt sich auf jedem Windows-PC verwenden ‒ die Nutzung auf medizinischen Workstations ist nicht zulässig. Das Bedienkonzept basiert auf der einfach zu bedienenden syngo-Philosophie: Wer die Bedienung einmal erlernt, beherrscht sie auf allen Produkten.

Mit syngo fastView lassen sich Bilder auf CD-ROM oder DVD betrachten. Die meisten freigegebenen syngo-basierten Modalitäten und Workstations bieten die Option, syngo fastView zusammen mit klinischen Bildern auf CD-ROM oder DVD zu brennen.
Diese Bilder können direkt von der CD-ROM oder DVD betrachtet werden, ohne die Software zu installieren (die Installation ist optional). Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre*n lokalen Verkaufsbeauftragte*n. 


syngo fastView kostenlos herunterladen: 

Eigenschaften & Vorteile

syngo fastView Patient*innen-Browser:

  • Patient*innenliste aus DICOMDIR anzeigen
  • Laden per Drag-and-Drop oder Doppelklick
  • Anzeige von Bildern aus verschiedenen Studien oder Untersuchungen 

syngo fastView Viewer:

  • Akkurate Anzeige von Bildern mit syngo-Grafikobjekten
  • Layouts: 1:1, 4:1, 16:1, 1:2 vertikal, 9:1 Streifen- und Stapelmodus
  • Spezieller Ultraschall-Filmmodus für die Stressechokardiographie
  • Spezieller 3D-MPR-Modus zur Darstellung von Volumendatensätzen in drei orthogonalen Ansichten
  • Spezieller Fusionsmodus für die parallele Anzeige von neu gesampelten Fusionsdatensätzen
  • Gleichzeitige Anzeige mehrerer Datensätze als interaktiver oder automatischer Film
  • Echtzeitanzeige im Filmmodus für Multiframe-Datensätze und dynamische MR-Serien
  • Implizites Laden von XA-Szenen durch Navigieren im Filmdialog
  • Anzeige von XA-Szenen mit entsprechenden EKG-Kurvenverläufen
  • Anzeige von digitalen Subtraktionsangiographiebildern mit oder ohne anatomischen Hintergrund
  • Zoomen/Schwenken, Vergrößern, Verkleinern, Lupe, Magisches Glas (Aufnahmebereich)
  • Rotieren, Drehen, Spiegeln, Startansicht
  • Fensterfunktion; Standardfenster, Fenster 1 und 2
  • Modalitätsspezifischer Bildtext (konfigurierbar)
  • Bilder im JPEG-, BMP- oder AVI-Format speichern
  • Direkter E-Mail-Zugriff, wobei das Bild zu JPEG konvertiert ist
  • Bilder auf allen installierten Druckern ausdrucken
  • Mehrsprachige Unterstützung (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch)
  • Einfacher Zugriff auf Standardfunktionen über TaskCard-Symbole
  • Dialog zur Anzeige der DICOM-Attribute des ausgewählten Bildes 

Technische Details

Empfohlene Hardware-Konfiguration: 

  • Intel Pentium, Centrino, Core Duo, Prozessorgeschwindigkeit: 1,6 GHz
  • 2 Gbyte RAM (oder höher)
  • Grafik mit 1024 x 1280 Pixeln (XVGA-Bildschirmauflösung)
  • 200 MB freier Festplattenspeicher
  • CD-ROM (48x)
  • Maus mit drei Tasten


Mindestkonfiguration:

  • Intel Pentium, Centrino, Core Duo, Prozessorgeschwindigkeit: 1,0 GHz
  • 1024 Mbyte RAM erweiterter Speicher
  • 1024 x 768 Pixel Grafiken
  • 100 MB freier Festplattenspeicher
  • CD-ROM (16x)
  • Maus oder anderes Zeigegerät 


Geprüfte Betriebssysteme:

  • Microsoft Windows 7 (Ultimate Edition)
  • Microsoft Windows 10

 

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

1
2
3