Cookies used for improved website experience

Siemens Healthineers and our partners use cookies and other similar technologies to operate the Siemens Healthineers websites and personalize content and ads. You may find out more about how we use cookies by clicking "Show details" or by referring to our Cookie Policy.
You may allow all cookies or select them individually. And you may change your consent and cookie preferences anytime by clicking on the "Review and change your consent" button on the Cookie Policy page.

Viva-ProE AnalysesystemBewährte Leistung in einem zuverlässigen, hochmodernen Tisch-Analysesystem

ThDas Viva-ProE®-System mit EMIT®-Technologie im kompakten Tischmodell-Format trägt zur Optimierung Ihrer Drogen- und Medikamententests bei, indem es zuverlässige Ergebnisse liefert. Das für den Drogen- und Medikamentennachweis neu überarbeitete, flexible und leistungsstarke Viva-ProE®-System überzeugt durch optimierten Bedienkomfort, höhere Workstation-Effizienz und ein umfassendes Drogen- und Medikamenten-Testmenü.

  • Optimierter Workflow dank praktischer onboard Wasch-/Abfallkassetten
  • Touchscreen-Bildschirm mit hochmoderner, anwenderfreundlicher Software für erhöhte Effizienz im Labor
  • 50 Proben und 12 zusätzliche Positionen für hohe Walkaway-Zeit und reduzierte Fehlerwahrscheinlichkeit
  • Hohe Stabilität der Reagenzien und Leistung dank Peltier-Kühlung
  • Auf bewährte Zuverlässigkeit und möglichst wartungsarme Bedienung ausgelegte robuste, langlebige Systemkomponenten, die nur eine Wartung pro Jahr erfordern
  • Umfassendes Menü für Drogenmissbrauchs- und Validitätstests sowie Serumtoxikologie

Eigenschaften & Vorteile

Das für Industrieanlagen, Einstellungsuntersuchungen, Untersuchungen am Arbeitsplatz, klinische Laboratorien, Transplantationszentren, auf Drogen-missbrauch spezialisierte Gerichtshöfe, Strafjustizsysteme und Suchthilfe-einrichtungen entwickelte Viva-ProE™ Analysesystem ermöglicht Syva® EMIT® Tests auf Drogenmissbrauch und Validität.

Bewährte, zuverlässige Leistung

  • Über 45 Jahre Erfahrung
  • Reaktionsschneller Service/fachmännische Unterstützung durch Spezialisten
  • Auf Vertrauen und Zuverlässigkeit beruhende Unternehmensphilosophie
  • Durchschnittliche Wartungsintervalle: 1 pro Jahr
  • 50 Proben und 12 zusätzliche Positionen für hohe Walkaway-Zeit und reduzierte Fehlerwahrscheinlichkeit

Modernste Technologien 

  • Hohe Stabilität der Reagenzien und Leistung dank Peltier-Kühlung
  • Gebrauchsfertige Reagenzien
  • Teilkontinuierliches Probenladen
  • Echte Random-Access-Fähigkeiten
  • Bis zu 133 EMIT-Tests pro Stunde

Umfassend und dennoch kompakt

  • Positive Probenidentifikation onboard
  • 10 offene Kanäle für hohe Flexibilität und Kapazität im Hinblick auf Testmenü und Assays
  • EMIT-Assaymenü für DAT und SVT

Intuitive, einfache Handhabung

  • Touchscreen-Bedienbildschirm mit intuitiver Workflow-Software
  • Onboard Reagenzmanagementsystem, Bedienungsanleitung und Störungssuche
  • Einfach zu wartendes System 

Testmenü

Syva® EMIT® DAT Assays (Drogenmissbrauchtests)
6-Acetylmorphin
Amphetamine*
Barbiturat
Benzodiazepin
Buprenorphin
Kokainmetabolit
Cannabinoid
Ecstasy
Ethylalkohol
LSD
Methadon
Metamphetamine*
Methaqualon
Opiate
Phenzyklidin
Propoxyphen

Immunologische Tests zum Nachweis von Drogen**
EDDP
Ethyl-Glucuronid (EtG)
Ketamin
Meperidin
Oxycodon
Synthetische Cannabinoide - 1
Synthetische Cannabinoide - 2
Synthetische Cannabinoide-3
Tramadol

EMIT-Tests – therapeutisches Drug Monitoring
Amikacin
Koffein
Carbamazepin
Cyclosporin
Digoxin
Disopyramid
Ethosuximid
Gentamicin

Lidocain
Methotrexat
Mycophenolinsäure
Phenobarbital
Phenytoin
Primidon
Procainamid
Chinidin
Sirolimus
Tacrolimus
Theophyllin
Tobramycin
Valproesäure
Vancomycin

ARK-Tests – therapeutisches Drug Monitoring**
Gabapentin
Lamotrigin
Levetiracetam
Methotrexat
Topiramat
Zonisamid

Syva® EMIT® Serum Tox™ Assays (Serumtoxikologie)
Acetaminophen
Barbiturat
Benzodiazepin
Salizylsäure
Trizyklische Antidepressiva

Syva® Validity SVT Assays (Validitätstests)
Kreatinin††
Nitrite††
Oxidationsmittel††
pH††
sG (spez. Gewicht)††

Technische Spezifikationen

Durchsatz

  • Bis zu 133 EMIT®-Tests pro Stunde mit zwei Reagenzien
  • Bis zu 65 EMIT®-Tests pro Stunde mit drei Reagenzien

Reagenzien-System

  • EMIT Reaktionsrotor — mit 13 Positionen für 14 ml Reagenzflaschen und 13 Positionen für 28 ml Reagenzflaschen
  • Alle Postionen beider Rotoren können als R1, R2 und R3 belegt werden
  • Die Rotorkammer wird auf 8 bis 12°C gekühlt (absolute Umgebungstemperatur bis 25°C)
  • Volumen der Reagenzien:
    • Reagenz 1: 110 bis 399 μl
    • Reagenz 2: 10 bis 289 μl
    • Reagenz 3: 10 bis 289 μl
  • Aspirierte Reagenzien werden erwärmt, mit Liquid Level Sensor und integriertem Rührer

System für teilkontinuierliches Probenladen

  • Probenrotor mit:
    • 50 Positionen für barcodierte Proben-röhrchen
    • 12 Positionen für Röhrchen ohne Barcodierung
    • 1 nicht belegte und 1 Wasch-Position
  • Primärröhrchen (13 bzw. 16 mm Aussendurchmesser)
  • Ausgelegt für 5 ml bzw. 10 ml Primärröhrchen oder Probencups
  • Probenvolumen 1 bis 30 µl pro Test, programmierbar in 0,1 µl Inkrementen
  • Probe mit Liquid Level Sensor und integriertem Rührer

Pipettiersystem

  • Flex Fluidics Spritzen
  • 1000 μl Reagenzienspritzen
  • 100 μl Probenspritzen

Küvettenrotor

  • Teilweise austauschbarer Rotor mit 48 Küvetten, 6,8 mm Weglänge
  • Min. Messvolumen: 200 μl
  • Messtemperatur: 37°C, reguliert durch Peltier-Elemente

Wasch-/Abfallkassetten

  • Spülung der Kassette mit 4 x 500 μl aufbereitetem Wasser:
    • Die Einheit verfügt über Liquid Sensoren
    • Unterteilung in wässrigen und konzentrierten Abfall
  • Die Kassetten werden vor dem Gebrauch getrocknet

Beleuchtung

12 V – 20 W Quarzlampe

Wellenlängenbereich

  • Automatische Wahl der Wellenlänge durch 8-Positionen-Filterrad (340, 415, 505, 546, 570, 600, 660, 700 nm)
  • Halbe Bandbreite: 8 bis 12 nm

Photometrie

Absorbierung: 0,1 bis 3,0

Umgebungstemperatur

  • 15 bis 32°C
  • Relative Feuchtigkeit: 15 bis 85 % (nicht kondensierend)

Berechnungsmethoden

  • Lineare Regression
  • Geänderte kubische Splinefunktion
  • Syva® 4 Parameter Logit-Protokoll

Qualitätskontrolle

  • Bis zu 6 Kontrollen je Parameter (bis zu 12 per Rotorkonfiguration programmierbare Kontrollen)
  • Westgard-Regeln
  • Levey-Jennings-Diagramme

Computer

  • Prozessor: Intel Celeron M 575 2 GHz
  • Touchscreen-Bildschirm: 15,6 Zoll, 1.366 x 768 Pixel
  • Anschlüsse: 1 serieller Anschluss, 4 USB- und 1 Ethernet-Anschluss

Drucker

  • Das System ist für einen Drucker ausgelegt
  • Das System ist für den Anschluss der meisten von WINDOWS unterstützten Drucker geeignet

Barcode-Scanner (Option)

Das Viva-ProE™ System verfügt über einen integrierten Barcode-Scanner zum Lesen barcodierter Probenröhrchen. Auf Wunsch ist es mit einem Barcode-Handscanner erhältlich.

Sprachen

Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch; andere Sprachen auf Anfrage

Abmessungen

Breite: 125 cm
Tiefe: 62 cm
Höhe (ohne Bildschirm): 75 cm
Gewicht: ca. 93 kg (ohne Bildschirm-Tragarm und Panel-PC)