
Mit unserer Deep-Learning-Rekonstruktionstechnologie Deep Resolve können Anwender MR-Untersuchungen beschleunigen und diese somit schneller als je zuvor durchführen.
In unserem Webcast «Boost your MRI productivity with Deep Resolve» berichten Dr. Saif Afat vom Universitätsklinikum Tübingen, Deutschland, und Dr. John Conklin vom MGH, USA, wie Deep Resolve nach ihrer Erfahrung die Effizienz des Arbeitsablaufs steigert und gleichzeitig die Patientenversorgung verbessert.

Angesichts steigender Patientenzahlen und sinkender Vergütung stehen Gesundheitsversorger unter Druck, die Produktivität bei MRT-Untersuchungen zu erhöhen. Geringe Produktivität wirkt sich auf die Wartezeiten von Patienten, Einnahmen, Überweisungen und Patientenzufriedenheit aus. Mit unseren Lösungen reizen wir die Produktivitätspotenziale der MRT weiter aus, indem wir den gesamten Arbeitsablauf effizienter gestalten: von der Patientenvorbereitung über die Aufnahme und Nachverarbeitung von Bildern bis hin zum Patientenwechsel, alles bei unverändert hohem Niveau an Bildqualität und Patientenkomfort.

Schärfere Bilder in kürzerer Zeit
Produktivitätsschub für die MRT
Wir ermöglichen Ihnen einen Produktivitätsschub in der MRT durch die Optimierung des gesamten Workflows: von der Patientenvorbereitung über die Bildaufnahme bis hin zur Nachbearbeitung. Deep Resolve ist das neueste Element in unserem Portfolio an MRT-Produktivitätslösungen. Diese KI-gestützte Technologie nutzt intelligentes Denoising und CNNs (Convolutional Neural Networks) für die Bildrekonstruktion und ermöglicht Benutzern, schneller hochauflösende Bilder zu erzeugen. In unserem Whitepaper erfahren Sie mehr darüber, wie Deep Resolve Ihnen durch deutlich schnellere Scanzeiten bei gleichzeitig verbesserter Bildqualität zu mehr Produktivität in der MRT verhilft.

Wie viele Patienten können Sie in zwei Stunden an einem 3T-BioMatrix-System scannen?1