Cookies used for improved website experience

Siemens Healthineers and our partners use cookies and other similar technologies to operate the Siemens Healthineers websites and personalize content and ads. You may find out more about how we use cookies by clicking "Show details" or by referring to our Cookie Policy.
You may allow all cookies or select them individually. And you may change your consent and cookie preferences anytime by clicking on the "Review and change your consent" button on the Cookie Policy page.

Pediatric MRI key visual

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden Fachwissen trifft auf einfühlsame Betreuung

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

Karin Stöckli

|

Zürich

|10.03.2025

Mit seinem Neubau, der am 25. Februar 2025 offiziell eröffnete, setzt das Kantonsspital Baden neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie ist ein wichtiger Bestandteil der pädiatrischen Versorgung und bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen für Kinder und Jugendliche. Die Kinderradiologie am KSB arbeitet eng mit anderen Fachbereichen des Spitals zusammen, wie der Kinderchirurgie, der Kinderonkologie und der Neonatologie, um eine optimale Versorgung der kleinen Patient*innen zu gewährleisten.

In Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner Siemens Healthineers und einem interdisziplinären Team entwickelte das KSB in "Patient and Staff Centered Design Labs" innovative Lösungen, die das Patientenerlebnis in der Kinderradiologie auf ein neues Niveau heben.

Patientenorientiertes Design für ein positives Erlebnis

Durch gezielte Interviews mit kleinen Patient*innen und ihren Eltern ermittelte das KSB die emotionalen und individuellen Bedürfnisse entlang des gesamten Behandlungspfads. Auf dieser Grundlage entwickelten sie Materialien und Massnahmen, die jeden Kontaktpunkt im Spital positiv, unterstützend und kindgerecht gestalten. Das Ergebnis ist eine Kinderradiologie, die mit modernsten Geräten und Technologien ausgestattet ist, um qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen und die Strahlenbelastung für Kinder so gering wie möglich zu halten.

Kindgerechte Umgebung und spezialisiertes Team

Die Kinderradiologie am KSB legt grossen Wert auf eine kindgerechte Umgebung, um die Untersuchungen für die kleinen Patient*innen so angenehm wie möglich zu gestalten. Das radiologische Fachpersonal in der Kinderradiologie ist speziell geschult, um auf die Bedürfnisse von Kindern einzugehen und ihnen die Angst vor den Untersuchungen zu nehmen. Damit bietet das KSB eine der ersten Kinderradiologien in der Schweiz, die so breit aufgestellt ist und damit eine Vorreiterrolle im Bereich der Kinderbildgebung einnimmt.

Prof. Dr. Rahel Kubik
  • Einfühlsame und kindgerechte Vorbereitung: Speziell geschulte radiologische Fachkräfte bereiten die Kinder und ihre Eltern auf die Untersuchung vor. Dabei bauen sie Ängste ab und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre.
  • Stressfreie Atmosphäre: Kindgerechte Räumlichkeiten mit interaktiven Themenwelten im Wartebereich schaffen eine entspannte Atmosphäre. Die Nähe der Kindernotaufnahme zur Radiologie vermeidet zudem unnötige Wege und erleichtert die Orientierung.
  • Schonende Untersuchungen: Dank modernster Bildgebung und organspezifischer Technik finden Untersuchungen schonend und mit minimaler oder sogar ohne Röntgenstrahlung statt.

Schnellere und schonendere Untersuchungen dank modernster Technologie von Siemens Healthineers

Die Kinderradiologie am Kantonsspital Baden setzt auf modernste Technologie von Siemens Healthineers, um Untersuchungen für Kinder so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten.

Diagnostische Untersuchungen am Magnetresonanztomographen (MRT) verkürzen sich deutlich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Sequenzoptimierung, wie beispielsweise mit Deep Resolve Boost und Sharp. Dadurch ist die Zeit der Kinder in der Röhre kürzer und stressfreier und eine Sedierung häufig überflüssig.

Das Computertomograph (CT) mit Photon-Counting kombiniert modernste Technologie mit patientenfreundlicher Anwendung. Es ermöglicht hochauflösende Bilder, die anatomische Strukturen präzise darstellen und bietet gleichzeitig dosisreduzierende Funktionen, um Kinder vor unnötiger Strahlenbelastung zu schützen.

Dr. Olaf Magerkurth

Einblick in die innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Patient Experience Kinderradiologie 

Einblick in die innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden