Cookies used for improved website experience

Siemens Healthineers and our partners use cookies and other similar technologies to operate the Siemens Healthineers websites and personalize content and ads. You may find out more about how we use cookies by clicking "Show details" or by referring to our Cookie Policy.
You may allow all cookies or select them individually. And you may change your consent and cookie preferences anytime by clicking on the "Review and change your consent" button on the Cookie Policy page.

Multitom Rax Weit mehr als herkömmliche Röntgentechnik

Multitom Rax product image
Multitom Rax - Clinical Case - Scaphoid screw dislocation

Studien-ID 5aab557 | Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Würzburg

Bei der herkömmlichen Röntgentechnik sind komplexe Röntgenuntersuchungen oft schwierig oder umständlich, vor allem wenn es um den Bewegungsapparat oder um Traumata geht.

Mit Multitom Rax bieten wir ein Hochleistungssystem, das bei solchen Untersuchungen hervorragende Ergebnisse liefert und Ihnen hilft, die Präzisionsmedizin auszubauen und die Patientenerfahrung zu verbessern.

Ein Twin Robotic X-Ray-System, das Folgendes bietet:

  • Präzise Einblicke durch einzigartige Automatisierung
  • Effiziente Arbeitsabläufe rund um Ihre Patienten
  • Umfassende Diagnose mit mehreren Verfahren

Neben der Präzisionsradiographie gehören auch Real 3D1-Bildgebung für die Lendenwirbelsäule und Extremitäten, auch unter natürlicher Gewichtsbelastung, sowie fluoroskopische und interventionelle Bildgebung zum Funktionsumfang. Somit ermöglicht Multitom Rax eine umfassende Diagnostik und kann die Grundlage für die Behandlungsplanung liefern - alles in einem einzigen Raum auf einem einzigen System.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Real 3D und den Einsatz von Real 3D in der klinischen Routine und melden Sie sich für das Online-Seminar mit Dr. Jan-Peter Grunz vom Universitätsklinikum Würzburg an.

Exklusive Einblicke

Füllen Sie das Formular aus und seien Sie der Erste, der Zugang zum Online-Seminar2 mit Dr. Jan-Peter Grunz erhält.

*Pflichtfeld

1
2