Cookies used for improved website experience

Siemens Healthineers and our partners use cookies and other similar technologies to operate the Siemens Healthineers websites and personalize content and ads. You may find out more about how we use cookies by clicking "Show details" or by referring to our Cookie Policy.
You may allow all cookies or select them individually. And you may change your consent and cookie preferences anytime by clicking on the "Review and change your consent" button on the Cookie Policy page.

Setzen Sie neue Massstäbe in der modernen muskuloskelettalen und traumatologischen Bildgebung

Set new standards in advanced musculoskeletal and trauma imaging

Real 3D bietet dreidimensionale Informationen über die gescannte Körperregion in sagittaler, koronaler und axialer Ansicht sowie ein gerendertes Knochenvolumen für die Anforderungen in der muskuloskelettalen oder traumatologischen Medizin.

Real 3D verwendet einen Flachdetektor für die Bildaufnahme. Während eines Scans rotieren Röhre und Detektor um den Patienten und es wird eine bestimmte Anzahl von Projektionsbildern aufgenommen. Die Projektionsdaten werden dann zur Berechnung eines 3D-Datensatzes verwendet.

Real 3D für die muskuloskelettale Bildgebung konzentriert sich auf zwei Anwendungsbereiche: Beurteilung von Traumatas der oberen und unteren Extremitäten und Bildgebung der unteren Extremitäten sowie der Lendenwirbelsäule unter Gewichtsbelastung.

  • Bei der Trauma-Bildgebung kann Real 3D im Vergleich zu 2D-Röntgenuntersuchungen einen diagnostischen Mehrwert bieten, insbesondere bei der Beurteilung komplexer Anatomien mit Überlagerung durch benachbarte knöcherne Strukturen, wie z. B. bei Gelenken.
  • Erste Veröffentlichungen haben gezeigt, dass die Bildqualität von Real 3D bei der Beurteilung knöcherner Strukturen in den Extremitäten mit der von Multidetektor-CT-Scannern vergleichbar ist und gleichzeitig ein Dosiseinsparungspotenzial besteht.
  • Belastungsuntersuchungen mit Real 3D bieten neue Ansätze mit dem Potenzial, die Diagnose und Behandlung der Patienten zu verbessern. Die Etablierung der 3D-Bildgebung unter Gewichtsbelastung in der klinischen Routine ist ein wichtiges Forschungsthema für die orthopädische Bildgebung.

Füllen Sie dieses Formular aus, um unser White Paper² herunterzuladen

*Pflichtfeld

1
2