Siemens Healthineers and our partners use cookies and other similar technologies to operate the Siemens Healthineers websites and personalize content and ads. You may find out more about how we use cookies by clicking "Show details" or by referring to our Cookie Policy.
You may allow all cookies or select them individually. And you may change your consent and cookie preferences anytime by clicking on the "Review and change your consent" button on the Cookie Policy page.
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Name | Provider | Purpose | Maximum Storage Duration | Type |
---|---|---|---|---|
CookieConsent [x25] | bps.healthcare.siemens-healthineers.com Cookiebot fleet.siemens-healthineers.com live.cardiovascularwebinars.event.siemens-healthineers.com live.hemostasis-institute.event.siemens-healthineers.com shs.login.siemens-healthineers.com shs-cms.login.siemens-healthineers.com | Stores the user's cookie consent state for the current domain | 1 year | HTTP Cookie |
locale [x7] | breast-imaging-world.event.siemens-healthineers.com cardiovascularwebinars.event.siemens-healthineers.com hemostasis-institute.event.siemens-healthineers.com live.cardiovascularwebinars.event.siemens-healthineers.com live.hemostasis-institute.event.siemens-healthineers.com mrinsightsinrt.event.siemens-healthineers.com mtr-symposium.event.siemens-healthineers.com | The cookie determines the preferred language and country-setting of the visitor - This allows the website to show content most relevant to that region and language. | Persistent | HTML Local Storage |
registrationFormId [x5] | breast-imaging-world.event.siemens-healthineers.com cardiovascularwebinars.event.siemens-healthineers.com hemostasis-institute.event.siemens-healthineers.com mrinsightsinrt.event.siemens-healthineers.com mtr-symposium.event.siemens-healthineers.com | Holds the selected registrationFormId in browser tab RAM. | Session | HTML Local Storage |
PHPSESSID | EQS Group | Preserves user session state across page requests. | Session | HTTP Cookie |
s_cc [x8] | static.adlytics.net | Used to check if the browser of the user supports JavaScript. | Session | HTTP Cookie |
__cf_bm | Auth0 | This cookie is used to distinguish between humans and bots. This is beneficial for the website, in order to make valid reports on the use of their website. | 1 day | HTTP Cookie |
WalkMeStorage_c97a2ecef42240998dfbfd774130973c | Walkme | The cookie is responsible for the overall storage method of WalkMe, it tracks user information for completion of WalkMe contents like Walk-Thrus or PopUps. | 2 years | HTTP Cookie |
WalkMeStorage_WalkMe_testStorage | Walkme | It's a test cookie that is written when WalkMe's cross domain storage is initialized to make sure Cookies in a 3rd pary context are writeable. The cookie is responsible for the overall storage method of WalkMe, where the other cookies get stored that allow WalkMe to function. | 2 years | HTTP Cookie |
wm-deepui-master-mode | Walkme | Pending | Persistent | HTML Local Storage |
wm-load-cd-snippet | Walkme | Pending | Persistent | HTML Local Storage |
wm-preload-data | Walkme | The cookie is used in context with the local-storage function in the browser. This function allows the website to load faster by pre-loading certain procedures. | Persistent | HTML Local Storage |
WMS_c97a2ecef42240998dfbfd774130973c__WMML_SESSION_ID__ | Walkme | Pending | Session | HTML Local Storage |
WMS_c97a2ecef42240998dfbfd774130973cpriority | Walkme | Pending | Session | HTML Local Storage |
wm-state | Walkme | Pending | Persistent | HTML Local Storage |
_legacy_auth0.54brjgoPJcj5Ia9Ln4yWpWWOfcCOQwrl.is.authenticated | events.siemens-healthineers.com | Boolean cookie that holds the information about the possibility of the user to have a valid session | Session | HTTP Cookie |
_legacy_auth0.54brjgoPJcj5Ia9Ln4yWpWWOfcCOQwrl.organization_hint | events.siemens-healthineers.com | Boolean cookie that holds the information about the possibility of the user to have a valid session | Session | HTTP Cookie |
at_check [x3] | Siemens | This cookie determines whether the browser accepts cookies. | Session | HTTP Cookie |
auth0.54brjgoPJcj5Ia9Ln4yWpWWOfcCOQwrl.is.authenticated | events.siemens-healthineers.com | Boolean cookie that holds the information about the possibility of the user to have a valid session | Session | HTTP Cookie |
auth0.54brjgoPJcj5Ia9Ln4yWpWWOfcCOQwrl.organization_hint | events.siemens-healthineers.com | Boolean cookie that holds the information about the possibility of the user to have a valid session | Session | HTTP Cookie |
browser-tabs-lock-key-auth0.lock.getTokenSilently [x2] | events.siemens-healthineers.com www.siemens-healthineers.com | Pending | Persistent | HTML Local Storage |
locals | events.siemens-healthineers.com | The localization of buttons and labels in all available languages is stored in this cookie in order to change the language if necessary or desired, otherwise functionality will be limited. | Persistent | HTML Local Storage |
settings [x3] | events.siemens-healthineers.com www.medmuseum.siemens-healthineers.com www.siemens-healthineers.com | This cookie is used to determine the preferred language of the visitor and sets the language accordingly on the website, if possible. | Persistent | HTML Local Storage |
dtCookie | fleet.siemens-healthineers.com | Pending | Session | HTML Local Storage |
dtSa | fleet.siemens-healthineers.com | Collects data on the user’s navigation and behavior on the website. This is used to compile statistical reports and heatmaps for the website owner. | Session | HTML Local Storage |
JSESSIONID [x3] | fleet.siemens-healthineers.com forum.siemens-healthineers.com www.fairorg.de | Used for application teamplay Fleet session management | Session | HTTP Cookie |
kampyle_userid | fleet.siemens-healthineers.com | UUID for identifying a user | Persistent | HTML Local Storage |
kampyleInvitePresented | Medallia | Pending | Session | HTTP Cookie |
kampyleSessionPageCounter | fleet.siemens-healthineers.com | Tracks the number of pages the user has been in the session. | Persistent | HTML Local Storage |
kampyleUserPercentile | Medallia | Number between 0-100 used for percentage of users targeting | Session | HTTP Cookie |
kampyleUserSession | fleet.siemens-healthineers.com | Timestamp indicating when the user has started his session | Persistent | HTML Local Storage |
kampyleUserSessionsCount | fleet.siemens-healthineers.com | Tracks number of sessions user has on the website | Persistent | HTML Local Storage |
md_isSurveySubmittedInSession | Medallia | Pending | Session | HTTP Cookie |
mdLogger | Medallia | This cookie just acts as a flag to indicate if the logs collection is ON or not. This cookie is required as it helps in technical troubleshooting and investigations as and when needed. | Session | HTTP Cookie |
rxvisitid | fleet.siemens-healthineers.com | Sets a unique ID for the session. This allows the website to obtain data on visitor behaviour for statistical purposes. | Session | HTML Local Storage |
rxVisitor | fleet.siemens-healthineers.com | Pending | Session | HTML Local Storage |
rxvt | fleet.siemens-healthineers.com | Determines when the visitor last visited the different subpages on the website, as well as sets a timestamp for when the session started. | Session | HTML Local Storage |
wm_load_test_c97a2ecef42240998dfbfd774130973c_0 | Walkme | Test the impact of WM player on the website loading performance, by randomly delaying loading WM, and measuring the load times with/without WM | Session | HTTP Cookie |
XSRF-TOKEN | fleet.siemens-healthineers.com | Ensures visitor browsing-security by preventing cross-site request forgery. This cookie is essential for the security of the website and visitor. | Session | HTTP Cookie |
isLoggedIn | forum.siemens-healthineers.com | Pending | Session | HTML Local Storage |
gig3pctest | SAP | This cookie determines whether the browser accepts cookies. | Session | HTTP Cookie |
gmid | SAP | Identifies the logged in user. A unique session ID is linked to the user so that he/she is identified while navigating the website. The user is logged out when the cookie expires. | 1 year | HTTP Cookie |
showGuestData | hemostasis-institute.event.siemens-healthineers.com | Keeps the information if the guest data should be displayed to survive a reload of the page | Session | HTML Local Storage |
IRPages2_Session | EQS Group | Pending | Session | HTTP Cookie |
_vscid | jobs.siemens-healthineers.com | Cookie identifies the User/Browser IP address (country-level), for session load balancing purposes. | 1 year | HTTP Cookie |
dgs_session_id [x2] | live.cardiovascularwebinars.event.siemens-healthineers.com live.hemostasis-institute.event.siemens-healthineers.com | Pending | 7 days | HTTP Cookie |
_csrf [x2] | shs.login.siemens-healthineers.com | Ensures visitor browsing-security by preventing cross-site request forgery. This cookie is essential for the security of the website and visitor. | 11 days | HTTP Cookie |
auth0 [x2] | shs.login.siemens-healthineers.com | This cookie is necessary for the login function on the website. | Session | HTTP Cookie |
auth0_compat [x2] | shs.login.siemens-healthineers.com | This cookie is necessary for the login function on the website. | Session | HTTP Cookie |
did [x3] | shs.login.siemens-healthineers.com shs-cms.login.siemens-healthineers.com | Unique id that identifies the user's session. | Session | HTTP Cookie |
did_compat [x3] | shs.login.siemens-healthineers.com shs-cms.login.siemens-healthineers.com | Ensures visitor browsing-security by preventing cross-site request forgery. This cookie is essential for the security of the website and visitor. | Session | HTTP Cookie |
lastLogonClientId | login.siemens-healthineers.com | The client ID of the application of the last logon | 4 days | HTTP Cookie |
ASP.NET_SessionId | Postclickmarketing.com | Preserves the visitor's session state across page requests. | Session | HTTP Cookie |
KeyGrip.ashx | Postclickmarketing.com | Pending | Session | Pixel Tracker |
LiveBall | Postclickmarketing.com | Pending | 1 year | HTTP Cookie |
ss-id | Postclickmarketing.com | Necessary for the shopping cart functionality on the website. | Session | HTTP Cookie |
ss-pid | Postclickmarketing.com | Necessary for the shopping cart functionality on the website. | 20 years | HTTP Cookie |
_vs | siemens-healthineers.com | Cookie identifies User as a ‘not yet authenticated’ (aka User is not signed into Eightfold) | 1 year | HTTP Cookie |
dtCookie | siemens-healthineers.com | Pending | Session | HTTP Cookie |
dtPC | siemens-healthineers.com | Pending | Session | HTTP Cookie |
dtSa | siemens-healthineers.com | Pending | Session | HTTP Cookie |
InformationLayer | siemens-healthineers.com | Stores the visitor's confirmation on informational layer | Session | HTTP Cookie |
rxVisitor | siemens-healthineers.com | Pending | Session | HTTP Cookie |
rxvt | siemens-healthineers.com | Sets a timestamp for when the visitor entered the website. This is used for analytical purposes on the website. | Session | HTTP Cookie |
subTenantClientId | shs.login.siemens-healthineers.com | The client ID of the application of the last logon on sub-tenant | Session | HTTP Cookie |
termsandconditionsflag | siemens-healthineers.com | User accepted terms and conditions of the forum. | Session | HTTP Cookie |
test | static.adlytics.net | Used to detect if the visitor has accepted the marketing category in the cookie banner. This cookie is necessary for GDPR-compliance of the website. | Session | HTTP Cookie |
_legacy_auth0.FCUyIe4TQtwkeyVk351gWOUvCKGSSR5F.is.authenticated [x2] | www.cspartnerportal.siemens-healthineers.com www.siemens-healthineers.com | Boolean cookie that holds the information about the possibility of the user to have a valid session | Session | HTTP Cookie |
_legacy_auth0.FCUyIe4TQtwkeyVk351gWOUvCKGSSR5F.organization_hint [x2] | www.cspartnerportal.siemens-healthineers.com www.siemens-healthineers.com | Boolean cookie that holds the information about the possibility of the user to have a valid session | Session | HTTP Cookie |
auth0.FCUyIe4TQtwkeyVk351gWOUvCKGSSR5F.is.authenticated [x2] | www.cspartnerportal.siemens-healthineers.com www.siemens-healthineers.com | Boolean cookie that holds the information about the possibility of the user to have a valid session | Session | HTTP Cookie |
auth0.FCUyIe4TQtwkeyVk351gWOUvCKGSSR5F.organization_hint [x2] | www.cspartnerportal.siemens-healthineers.com www.siemens-healthineers.com | Boolean cookie that holds the information about the possibility of the user to have a valid session | Session | HTTP Cookie |
/idbfs#FILE_DATA | www.siemens-healthineers.com | Pending | Persistent | IndexedDB |
UnityCache#WebAssembly | www.siemens-healthineers.com | Pending | Persistent | IndexedDB |
UnityCache#XMLHttpRequest | www.siemens-healthineers.com | This cookie is necessary for the cache function. A cache is used by the website to optimize the response time between the visitor and the website. The cache is usually stored on the visitor’s browser. | Persistent | IndexedDB |
Preference cookies enable a website to remember information that changes the way the website behaves or looks, like your preferred language or the region that you are in.
Name | Provider | Purpose | Maximum Storage Duration | Type |
---|---|---|---|---|
CookieConsentBulkSetting-# | Cookiebot | Enables cookie consent across multiple websites | Persistent | HTML Local Storage |
visitorId | coveo | The visitor ID is a random and unique value generated when a user visits the search site for the first time. Similar to the client ID, it uses the related metric, the unique visitor ID, and lets you know the number of distinct browsers in which a query was sent or an item was clicked, counting them only once even if the same search actions were recorded over the course of many visits. | Session | HTTP Cookie |
pathways | events.siemens-healthineers.com | Saves the information whether a visitor has already visited a Clinical Pathways page completely in order to avoid a repeated view. | Persistent | HTML Local Storage |
hasGmid | SAP | This cookie stores visitor credentials in an encrypted cookie in order to allow the visitor to stay logged in on reentry, if the visitor has accepted the 'stay logged in'-button. | 6 months | HTTP Cookie |
Statistic cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously.
Name | Provider | Purpose | Maximum Storage Duration | Type |
---|---|---|---|---|
ste_p [x16] | static.adlytics.net | This cookie contains information like the timestamp of the first, the current and the last visit. | 1 year | HTTP Cookie |
ste_s [x16] | static.adlytics.net | This cookie contains information like the last placement ID, the last used search phrase and the network attribution of the visitor. The data is used to analyze the internal search and to improve the website and other communication activities. | 1 day | HTTP Cookie |
b/ss/#/1/#/s# | Adobe Inc. | Pending | Session | Pixel Tracker |
AMCV_# [x2] | static.adlytics.net | Unique user ID that recognizes the user on returning visits | 2 years | HTTP Cookie |
AMCVS_#AdobeOrg | static.adlytics.net | Pending | Session | HTTP Cookie |
com.adobe.alloy.getTld | static.siemens-healthineers.com | The cookie is used to find the top level domain. | Session | HTTP Cookie |
ste_cds | static.adlytics.net | This cookie contains the last visited page, the last used navigation element and the scroll depth of the previous page. This data is used to improve the usability and the navigation of the Healthineers website. | 1 day | HTTP Cookie |
ste_pr | static.adlytics.net | This cookie saves data like the previous placement ID. | Session | HTTP Cookie |
ste_survey | static.adlytics.net | This cookie saves data like if the visitor completed, declined or deferred the survey. | Session | HTTP Cookie |
ste_vi | static.adlytics.net | This cookie contains a pseudonymous ID to recognize the visitor on his next visit. | 1 year | HTTP Cookie |
TEST_AMCV_COOKIE | static.adlytics.net | Registers statistical data on users' behaviour on the website. Used for internal analytics by the website operator. | 2 years | HTTP Cookie |
kndctr_FB0F6F405BD83AE40A495E84_AdobeOrg_consent | static.siemens-healthineers.com | This cookie stores the user’s consent preference for the website. | Session | HTTP Cookie |
Marketing cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user.
Name | Provider | Purpose | Maximum Storage Duration | Type |
---|---|---|---|---|
_dp | Adobe Inc. | This cookie is set by the audience manager of a website in order to determine if any additional third-party cookies can be set in the visitor’s browser – third-party cookies are used to gather information or track visitor behavior on multiple websites. Third-party cookies are set by a third-party website or company. | Session | HTTP Cookie |
demdex | Adobe Inc. | Via a unique ID that is used for semantic content analysis, the user's navigation on the website is registered and linked to offline data from surveys and similar registrations to display targeted ads. | 180 days | HTTP Cookie |
dpm | Adobe Inc. | Sets a unique ID for the visitor, that allows third party advertisers to target the visitor with relevant advertisement. This pairing service is provided by third party advertisement hubs, which facilitates real-time bidding for advertisers. | 180 days | HTTP Cookie |
ELOQUA [x2] | Oracle siemens-healthineers.com | Registers a unique ID that identifies the user's device upon return visits. Used for auto-populating forms and to validate if a certain contact is registered to an email group. | 13 months | HTTP Cookie |
ELQSTATUS | Oracle | Used to auto-populate forms and validate if a given contact has subscribed to an email group. The cookie is only set if the user allows tracking. | 13 months | HTTP Cookie |
everest_g_v2 | Adobe Inc. | Used for targeted ads and to document efficacy of each individual ad. | 1 year | HTTP Cookie |
everest_session_v2 | Adobe Inc. | Used for targeted ads and to document efficacy of each individual ad. | Session | HTTP Cookie |
ucid | SAP | Registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads. | 1 year | HTTP Cookie |
NID | Registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads. | 6 months | HTTP Cookie | |
efUserInteractionHistory | jobs.siemens-healthineers.com | Pending | Persistent | HTML Local Storage |
s_vi_x7Edhx60hcx7Ex20ex20gx7Eh | Adobe Inc. | Pending | 400 days | HTTP Cookie |
gig_bootstrap_4_dsjyHSxTc8uP8gRF6qdiEA | SAP | Pending | 1 year | HTTP Cookie |
mbox | Siemens | This cookie is used to collect non-personal information on the visitor's behavior and non-personal visitor statistics, which can be used by a third-party ad-targeting agency. | 2 years | HTTP Cookie |
mboxEdgeCluster | Siemens | Stores visitors' navigation by registering landing pages - This allows the website to present relevant products and/or measure their advertisement efficiency on other websites. | 1 day | HTTP Cookie |
#_#_gig | www.siemens-healthineers.com | Pending | Persistent | HTML Local Storage |
#-# | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | Session | HTML Local Storage |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | YouTube | Pending | 180 days | HTTP Cookie |
iU5q-!O9@$ | YouTube | Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. | Session | HTML Local Storage |
LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | Session | HTTP Cookie |
LogsDatabaseV2:V#||LogsRequestsStore | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | Persistent | IndexedDB |
remote_sid | YouTube | Necessary for the implementation and functionality of YouTube video-content on the website. | Session | HTTP Cookie |
ServiceWorkerLogsDatabase#SWHealthLog | YouTube | Necessary for the implementation and functionality of YouTube video-content on the website. | Persistent | IndexedDB |
TESTCOOKIESENABLED | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | 1 day | HTTP Cookie |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Tries to estimate the users' bandwidth on pages with integrated YouTube videos. | 180 days | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. | Session | HTTP Cookie |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | Persistent | HTML Local Storage |
YtIdbMeta#databases | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | Persistent | IndexedDB |
yt-remote-cast-available | YouTube | Stores the user's video player preferences using embedded YouTube video | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Stores the user's video player preferences using embedded YouTube video | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Stores the user's video player preferences using embedded YouTube video | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Stores the user's video player preferences using embedded YouTube video | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Stores the user's video player preferences using embedded YouTube video | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Stores the user's video player preferences using embedded YouTube video | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Stores the user's video player preferences using embedded YouTube video | Session | HTML Local Storage |
Unclassified cookies are cookies that we are in the process of classifying, together with the providers of individual cookies.
We do not use cookies of this type. |
Dual Source CT kann Ihre Radiologieabteilung schon heute in die Zukunft führen. Doppelt so schnell wie Single-Source-Scanner und für anspruchsvolle CT-Bildgebungsverfahren ausgelegt, bieten Dual-Source-Systeme unübertroffene Leistung, Geschwindigkeit und Präzision.1 Die etablierte und innovativ stetig weiterentwickelte CT-Technologie Dual Source erhöht Ihre klinische Expertise und verbessert Ihre Arbeitsabläufe in der Computertomographie.
Dual Source revolutioniert Ihre klinischen Möglichkeiten in vielerlei Hinsicht, da sie zwei Röntgenquellen und zwei Detektoren gleichzeitig verwendet. Dank ihrer überzeugenden Leistung, Geschwindigkeit und Präzision erzielen Sie mit Dual Source CT selbst bei anspruchsvollen Bildgebungsszenarien hochwertige Ergebnisse. Dual Source liefert Ihnen die Antworten auf die Anforderungen der Gesundheitsversorgung von morgen.
Dual Source CT bietet Ihnen fünf wichtige Bildgebungsmodi. Diese unterstützen Sie bei der Durchführung von Bildgebungsverfahren, die über die Möglichkeiten von Single-Source-Scannern hinausgehen.
Dual Source CT ist ideal für die dynamische Bildgebung geeignet. Dank der präzisen Tischbewegungen und der zwei leistungsstarken Röhren können Sie genau zum richtigen Zeitpunkt eine extrem breite Abdeckung erzielen und gleichzeitig die Dosis so niedrig wie möglich halten.
Dual Source CT erreicht zeitliche Auflösungen von weniger als 75 Millisekunden, da beide Röhren während der Scans zusammenarbeiten. Egal wie anspruchsvoll die Anwendung ist, Sie erhalten artefaktfreie Bilder, die über die physikalischen Grenzen von Single-Source-Scannern hinausgehen.
Dual Source CT ermöglicht High-Pitch-Spiralscans mit besonders hohen Aufnahmegeschwindigkeiten bei Routinescans. Kürzere Scanzeiten bedeuten mehr Komfort für Ihre Patient*innen und weniger Bewegungsartefakte.
Mit der Dual-Energy-Spektralbildgebung können Sie große anatomische Volumina mit hoher Geschwindigkeit und geringer Dosis erfassen. Da Sie stets die größtmögliche spektrale Trennung erhalten, ist es möglich, selbst sehr feine Veränderungen wie Knochenmarksdefekte zu quantifizieren. Unabhängige kV- und mAs-Optionen für jede Röhre in Verbindung mit dosisreduzierendem Zinnfilter und verbesserter spektraler Trennung ‒ das ist Dual Energy.
Dual Source CT überzeugt in der Bildgebung: Mit der kombinierten Leistung von zwei außergewöhnlichen Röhren in Verbindung mit niedrigeren kV-Bildgebungsoptionen können Sie die Strahlendosis und die Kontrastmittelmenge niedrig halten.
Dual Source CT ist ideal für die dynamische Bildgebung geeignet. Dank der präzisen Tischbewegungen und der zwei leistungsstarken Röhren können Sie genau zum richtigen Zeitpunkt eine extrem breite Abdeckung erzielen und gleichzeitig die Dosis so niedrig wie möglich halten.
Dual Source CT erreicht zeitliche Auflösungen von weniger als 75 Millisekunden, da beide Röhren während der Scans zusammenarbeiten. Egal wie anspruchsvoll die Anwendung ist, Sie erhalten artefaktfreie Bilder, die über die physikalischen Grenzen von Single-Source-Scannern hinausgehen.
Dual Source CT ermöglicht High-Pitch-Spiralscans mit besonders hohen Aufnahmegeschwindigkeiten bei Routinescans. Kürzere Scanzeiten bedeuten mehr Komfort für Ihre Patient*innen und weniger Bewegungsartefakte.
Mit der Dual-Energy-Spektralbildgebung können Sie große anatomische Volumina mit hoher Geschwindigkeit und geringer Dosis erfassen. Da Sie stets die größtmögliche spektrale Trennung erhalten, ist es möglich, selbst sehr feine Veränderungen wie Knochenmarksdefekte zu quantifizieren. Unabhängige kV- und mAs-Optionen für jede Röhre in Verbindung mit dosisreduzierendem Zinnfilter und verbesserter spektraler Trennung ‒ das ist Dual Energy.
Dual Source CT überzeugt in der Bildgebung: Mit der kombinierten Leistung von zwei außergewöhnlichen Röhren in Verbindung mit niedrigeren kV-Bildgebungsoptionen können Sie die Strahlendosis und die Kontrastmittelmenge niedrig halten.
Dual Source CT ist ideal für die dynamische Bildgebung geeignet. Dank der präzisen Tischbewegungen und der zwei leistungsstarken Röhren können Sie genau zum richtigen Zeitpunkt eine extrem breite Abdeckung erzielen und gleichzeitig die Dosis so niedrig wie möglich halten.
Automatisierte Unterstützung für eine exakte Diagnostik ‒ mehr Sicherheit und Effizienz
Dual Source CT verschiebt die Grenzen in der CT-Bildgebung. Untersuchen Sie Patient*innen ohne Betablocker2 oder Atemanhalten und mit geringer Kontrastmittel- und Strahlendosis. Dosisneutrale Dual Energy unterstützt Sie bei der quantitativen Auswertung der CT-Untersuchungen. Die integrierte Automatisierung ermöglicht sichere, standardisierte und effiziente Arbeitsabläufe mit reproduzierbarer Präzision. Und es gibt noch viele weitere Anwendungen zu entdecken. Erfahren Sie, wie Dual Source CT Sie bei der Differenzialdiagnostik unterstützt.
Die kardiale CT war der Ausgangspunkt für die DSCT ‒ und es gibt immer noch viele Anwendungen, die nur mit der Dual-Source-Technologie möglich sind.
Dual Energy Spectral Imaging und die große Abdeckung bei der Perfusion mit DSCT eröffnen spannende Möglichkeiten für die funktionelle Bildgebung.
Die Kombination aus ultraschneller Akquisition und intelligenter Automatisierung sorgt für eine neue Dimension in der Produktivität.
SOMATOM Force ermöglicht ein neues Maß bei der Adaption an Patient*innen, Bildqualität und klinischen Erkenntnissen. Untersuchen Sie Patient*innen, ohne ihre Herzfrequenz kontrollieren zu müssen, ohne dass sie die Luft anhalten müssen und mit geringer Kontrastmitteldosis. Greifen Sie auf quantifizierte Ergebnisse zurück mit dosisneutraler Dual Energy. Überzeugen Sie sich selbst.
Ultra-Niedrigdosis-Scan mit Zinnfilter und Turbo Flash-Modus.
Mit freundlicher Genehmigung des Bautou Central Hospital, Bautou, VR China
Die Dual-Source-Dual-Energy-CT (DSDE) ermöglicht eine schnelle Ganzkörperbildgebung bei niedriger Strahlendosis. Sie ist auch für Notfälle geeignet, wie in diesem Fall eines okkulten rupturierten Aneurysmas. Verbesserte Auswertungen werden durch kontrastverstärkte DSDE ermöglicht.
Mit freundlicher Genehmigung der Universität Tübingen, Deutschland
1 Erfordert eine Lizenz für syngo.via Cinematic VRT.
Adaptiver 4D-Spiralscan mit halber Dosis
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Mannheim, Deutschland
Präzise Diagnose durch ultraniedrige CT-Dosis auch ohne Sedierung möglich
Mit freundlicher Genehmigung der Universität Tübingen, Deutschland
Hervorragende Bilddetails: Der sehr kleine Brennfleck der Vectron®-Röntgenröhre in Verbindung mit dem UHR-Modus ermöglicht sehr feine Knochenstrukturen darzustellen.
Mit freundlicher Genehmigung des Carolinas Medical Center, Charlotte, North Carolina, USA
Hochleistungsscan mit Turbo Flash: Scannen mit niedriger kV, das die Reduzierung von Kontrastmitteln ermöglicht
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Mannheim, Deutschland
Die hohe zeitliche Auflösung (66 ms) in Kombination mit dem Turbo-Flash-Modus liefert selbst bei hohen und instabilen Herzfrequenzen wie in diesem Fall hervorragende Bilder.
Mit freundlicher Genehmigung des Krankenhauses Baotou City No. 8, Baotou, VR China
Niedrig-kV-Bildgebung mit Vectron®-Röntgenröhre: Dynamische 70-kV-Aufnahme mit nur 12 ml Kontrastmittel zeigt Endoleak bei einem Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz.
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Mannheim, Deutschland
Hervorragende Bildqualität auch bei instabilen und hohen Herzfrequenzen. Der Turbo-Flash-Modus deckt 737 cm/s ab und zeigt die Koronararterien mit sehr feinen Details. Die Aufnahme erfolgt mit nur 40 ml Kontrastmittel.
Mit freundlicher Genehmigung des Bautou Central Hospital, Bautou, VR China
Mit Zinn vorgefilterte Sn100-kV-Scans für sehr niedrige Dosis bei Fremdkörperaspiration
Mit freundlicher Genehmigung des Astrid Lindgren Kinderkrankenhauses, Karolinska Universität, Stockholm, Schweden
Sedierungsfreie CT bei freier Atmung mit Turbo-Flash-Modus. Die Vectron®-Röntgenröhre ermöglicht Scans mit niedriger kV.
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Erlangen, Deutschland
Die Vectron®-Röntgenröhre ermöglicht Scans mit niedrigen kV-Werten auch bei hohen Herzfrequenzen. Der StellarInfinity-Detektor reduziert das Bildrauschen und verbessert die räumliche Auflösung.
Mit freundlicher Genehmigung des Astrid Lindgren Kinderkrankenhauses, Karolinska Universität, Stockholm, Schweden
Präziser Dual-Energy-Scan mit Gewebedifferenzierung
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Hochschule der Universität Peking, VR China
Kompromisslose und präzise Dual-Energy-Gewebedifferenzierung mit hoher spektraler Trennung
Mit freundlicher Genehmigung der Universitätsklinik Calmette, Lille, Frankreich
Dynamische Angiographie mit bis zu 80 cm Adaptive 4D Spiral. Scannen bei niedriger kV hält die Dosis niedrig.
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Mannheim, Deutschland
Adaptiver 4D-Spiralscan bei halber Dosis und niedriger kV
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Hochschule der Universität Peking, VR China
66 ms zeitliche Auflösung für potenzielles systolisches Scannen. Niedrige kV-Bildgebung, um die Dosis bei der 4D-Bildgebung so gering wie möglich zu halten.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Hochschule der Universität Peking, VR China
Herz-CT-Scans von mehr als 16 cm mit 66 ms zeitlicher Auflösung, niedriger Dosis und Dual Energy
Mit freundlicher Genehmigung des MUSC Medical Center, Charleston, South Carolina, USA
Größtmögliche spektrale Trennung ermöglicht kompromissloses Dual Energy Spectral Imaging von syngo.CT DE Bone Marrow.
Mit freundlicher Genehmigung der Universität Tübingen, Deutschland
Ultra-Niedrigdosis-Scan mit Zinnfilter und Turbo Flash-Modus.
Mit freundlicher Genehmigung des Bautou Central Hospital, Bautou, VR China
Die Dual-Source-Dual-Energy-CT (DSDE) ermöglicht eine schnelle Ganzkörperbildgebung bei niedriger Strahlendosis. Sie ist auch für Notfälle geeignet, wie in diesem Fall eines okkulten rupturierten Aneurysmas. Verbesserte Auswertungen werden durch kontrastverstärkte DSDE ermöglicht.
Mit freundlicher Genehmigung der Universität Tübingen, Deutschland
1 Erfordert eine Lizenz für syngo.via Cinematic VRT.
Adaptiver 4D-Spiralscan mit halber Dosis
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Mannheim, Deutschland
Präzise Diagnose durch ultraniedrige CT-Dosis auch ohne Sedierung möglich
Mit freundlicher Genehmigung der Universität Tübingen, Deutschland
Hervorragende Bilddetails: Der sehr kleine Brennfleck der Vectron®-Röntgenröhre in Verbindung mit dem UHR-Modus ermöglicht sehr feine Knochenstrukturen darzustellen.
Mit freundlicher Genehmigung des Carolinas Medical Center, Charlotte, North Carolina, USA
Hochleistungsscan mit Turbo Flash: Scannen mit niedriger kV, das die Reduzierung von Kontrastmitteln ermöglicht
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Mannheim, Deutschland
Die hohe zeitliche Auflösung (66 ms) in Kombination mit dem Turbo-Flash-Modus liefert selbst bei hohen und instabilen Herzfrequenzen wie in diesem Fall hervorragende Bilder.
Mit freundlicher Genehmigung des Krankenhauses Baotou City No. 8, Baotou, VR China
Niedrig-kV-Bildgebung mit Vectron®-Röntgenröhre: Dynamische 70-kV-Aufnahme mit nur 12 ml Kontrastmittel zeigt Endoleak bei einem Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz.
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Mannheim, Deutschland
Hervorragende Bildqualität auch bei instabilen und hohen Herzfrequenzen. Der Turbo-Flash-Modus deckt 737 cm/s ab und zeigt die Koronararterien mit sehr feinen Details. Die Aufnahme erfolgt mit nur 40 ml Kontrastmittel.
Mit freundlicher Genehmigung des Bautou Central Hospital, Bautou, VR China
Mit Zinn vorgefilterte Sn100-kV-Scans für sehr niedrige Dosis bei Fremdkörperaspiration
Mit freundlicher Genehmigung des Astrid Lindgren Kinderkrankenhauses, Karolinska Universität, Stockholm, Schweden
Sedierungsfreie CT bei freier Atmung mit Turbo-Flash-Modus. Die Vectron®-Röntgenröhre ermöglicht Scans mit niedriger kV.
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Erlangen, Deutschland
Die Vectron®-Röntgenröhre ermöglicht Scans mit niedrigen kV-Werten auch bei hohen Herzfrequenzen. Der StellarInfinity-Detektor reduziert das Bildrauschen und verbessert die räumliche Auflösung.
Mit freundlicher Genehmigung des Astrid Lindgren Kinderkrankenhauses, Karolinska Universität, Stockholm, Schweden
Präziser Dual-Energy-Scan mit Gewebedifferenzierung
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Hochschule der Universität Peking, VR China
Kompromisslose und präzise Dual-Energy-Gewebedifferenzierung mit hoher spektraler Trennung
Mit freundlicher Genehmigung der Universitätsklinik Calmette, Lille, Frankreich
Dynamische Angiographie mit bis zu 80 cm Adaptive 4D Spiral. Scannen bei niedriger kV hält die Dosis niedrig.
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Mannheim, Deutschland
Adaptiver 4D-Spiralscan bei halber Dosis und niedriger kV
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Hochschule der Universität Peking, VR China
66 ms zeitliche Auflösung für potenzielles systolisches Scannen. Niedrige kV-Bildgebung, um die Dosis bei der 4D-Bildgebung so gering wie möglich zu halten.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Hochschule der Universität Peking, VR China
Herz-CT-Scans von mehr als 16 cm mit 66 ms zeitlicher Auflösung, niedriger Dosis und Dual Energy
Mit freundlicher Genehmigung des MUSC Medical Center, Charleston, South Carolina, USA
Größtmögliche spektrale Trennung ermöglicht kompromissloses Dual Energy Spectral Imaging von syngo.CT DE Bone Marrow.
Mit freundlicher Genehmigung der Universität Tübingen, Deutschland
Ultra-Niedrigdosis-Scan mit Zinnfilter und Turbo Flash-Modus.
Mit freundlicher Genehmigung des Bautou Central Hospital, Bautou, VR China
SOMATOM Drive liefert zuverlässige diagnostische Einblicke über alle klinischen Disziplinen hinweg und unterstützt Sie dabei, eine neue Dimension in der Versorgung Ihrer Patient*innen zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie die Behandlung Ihrer Patient*innen personalisieren können.
In Kombination mit High-Power 70 & 80 und 10 kV-Schritten, der großen Gantryöffnung und einem Tisch, der schwere Belastungen tragen kann, ist eine hohe CT-Bildqualität bei adipösen und großen Patient*innen möglich.
Mit freundlicher Genehmigung des Erasmus MC, University Medical Center Rotterdam, Niederlande
22 Monate altes Kind, 8 kg, frei atmend, keine Sedierung, Patient rollt sich zum Zeitpunkt des Scans
CARE-Child-Protokolle mit 70 kV können mit sehr schnellen Scan-Modi und einer geringeren Dosis bei hochsensiblen Patient*innen durchgeführt werden ‒ selbst unter Bewegung wie im vorliegenden Fall.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
22 Monate altes Kind, 8 kg, frei atmend, keine Sedierung, Patient rollt sich zum Zeitpunkt des Scans
CARE-Child-Protokolle mit 70 kV können mit sehr schnellen Scan-Modi und einer geringeren Dosis bei hochsensiblen Patient*innen durchgeführt werden ‒ selbst unter Bewegung wie im vorliegenden Fall.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
22 Monate altes Kind, 8 kg, frei atmend, keine Sedierung, Patient rollt sich zum Zeitpunkt des Scans
CARE-Child-Protokolle mit 70 kV können mit sehr schnellen Scan-Modi und einer geringeren Dosis bei hochsensiblen Patient*innen durchgeführt werden ‒ selbst unter Bewegung wie im vorliegenden Fall.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
22 Monate altes Kind, 8 kg, frei atmend, keine Sedierung, Patient rollt sich zum Zeitpunkt des Scans
CARE-Child-Protokolle mit 70 kV können mit sehr schnellen Scan-Modi und einer geringeren Dosis bei hochsensiblen Patient*innen durchgeführt werden ‒ selbst unter Bewegung wie im vorliegenden Fall.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
98 kg schwerer Patient, Ausschluss einer Karotisdissektion
High-Power 70 & 80 ermöglicht eine Bildgebung mit niedriger Dosis und niedriger kV und bietet Ihren Patient*innen gleichzeitig eine hohe Präzision.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
98 kg schwerer Patient, Ausschluss einer Karotisdissektion
High-Power 70 & 80 ermöglicht eine Bildgebung mit niedriger Dosis und niedriger kV und bietet Ihren Patient*innen gleichzeitig eine hohe Präzision.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
Runoff, 76-jähriger männlicher Patient, Claudicatio, Okklusion der rechten Kniekehlenarterie
Niedrig-kV-Bildgebung: 80 kV ermöglichen < 50 ml Kontrastmittel bei Patient*innen mit Niereninsuffizienz.
Mit freundlicher Genehmigung der Fakultni Nemocnice Plzen, Pilsen, Tschechische Republik
Runoff, 76-jähriger männlicher Patient, Claudicatio, Okklusion der rechten Kniekehlenarterie
Niedrig-kV-Bildgebung: 80 kV ermöglichen < 50 ml Kontrastmittel bei Patient*innen mit Niereninsuffizienz.
Mit freundlicher Genehmigung der Fakultni Nemocnice Plzen, Pilsen, Tschechische Republik
Runoff, 76-jähriger männlicher Patient, Claudicatio, Okklusion der rechten Kniekehlenarterie
Niedrig-kV-Bildgebung: 80 kV ermöglichen < 50 ml Kontrastmittel bei Patient*innen mit Niereninsuffizienz.
Mit freundlicher Genehmigung der Fakultni Nemocnice Plzen, Pilsen, Tschechische Republik
Kardiale CTA, 50-64 bpm, instabile HR, Koronararterien normal; EF-Untersuchung
Leistungsstarke 90-kV-Scans für präzise personalisierte Dosis. EF-Studien bei unter 2 mSv
Mit freundlicher Genehmigung von Medscan Barangaroo, Sydney, Australien
Kardiale CTA, 50-64 bpm, instabile HR, Koronararterien normal; EF-Untersuchung
Leistungsstarke 90-kV-Scans für präzise personalisierte Dosis. EF-Studien bei unter 2 mSv
Mit freundlicher Genehmigung von Medscan Barangaroo, Sydney, Australien
Knöcheluntersuchung mit Zinnfilter (Sn100 kV) nach Sportunfall
Scans mit Zinnfilter reduzieren die Dosis der Extremitäten-CT auf Röntgenniveau.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
Knöcheluntersuchung mit Zinnfilter (Sn100 kV) nach Sportunfall
Scans mit Zinnfilter reduzieren die Dosis der Extremitäten-CT auf Röntgenniveau.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
In Kombination mit High-Power 70 & 80 und 10 kV-Schritten, der großen Gantryöffnung und einem Tisch, der schwere Belastungen tragen kann, ist eine hohe CT-Bildqualität bei adipösen und großen Patient*innen möglich.
Mit freundlicher Genehmigung des Erasmus MC, University Medical Center Rotterdam, Niederlande
22 Monate altes Kind, 8 kg, frei atmend, keine Sedierung, Patient rollt sich zum Zeitpunkt des Scans
CARE-Child-Protokolle mit 70 kV können mit sehr schnellen Scan-Modi und einer geringeren Dosis bei hochsensiblen Patient*innen durchgeführt werden ‒ selbst unter Bewegung wie im vorliegenden Fall.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
22 Monate altes Kind, 8 kg, frei atmend, keine Sedierung, Patient rollt sich zum Zeitpunkt des Scans
CARE-Child-Protokolle mit 70 kV können mit sehr schnellen Scan-Modi und einer geringeren Dosis bei hochsensiblen Patient*innen durchgeführt werden ‒ selbst unter Bewegung wie im vorliegenden Fall.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
22 Monate altes Kind, 8 kg, frei atmend, keine Sedierung, Patient rollt sich zum Zeitpunkt des Scans
CARE-Child-Protokolle mit 70 kV können mit sehr schnellen Scan-Modi und einer geringeren Dosis bei hochsensiblen Patient*innen durchgeführt werden ‒ selbst unter Bewegung wie im vorliegenden Fall.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
22 Monate altes Kind, 8 kg, frei atmend, keine Sedierung, Patient rollt sich zum Zeitpunkt des Scans
CARE-Child-Protokolle mit 70 kV können mit sehr schnellen Scan-Modi und einer geringeren Dosis bei hochsensiblen Patient*innen durchgeführt werden ‒ selbst unter Bewegung wie im vorliegenden Fall.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
98 kg schwerer Patient, Ausschluss einer Karotisdissektion
High-Power 70 & 80 ermöglicht eine Bildgebung mit niedriger Dosis und niedriger kV und bietet Ihren Patient*innen gleichzeitig eine hohe Präzision.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
98 kg schwerer Patient, Ausschluss einer Karotisdissektion
High-Power 70 & 80 ermöglicht eine Bildgebung mit niedriger Dosis und niedriger kV und bietet Ihren Patient*innen gleichzeitig eine hohe Präzision.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
Runoff, 76-jähriger männlicher Patient, Claudicatio, Okklusion der rechten Kniekehlenarterie
Niedrig-kV-Bildgebung: 80 kV ermöglichen < 50 ml Kontrastmittel bei Patient*innen mit Niereninsuffizienz.
Mit freundlicher Genehmigung der Fakultni Nemocnice Plzen, Pilsen, Tschechische Republik
Runoff, 76-jähriger männlicher Patient, Claudicatio, Okklusion der rechten Kniekehlenarterie
Niedrig-kV-Bildgebung: 80 kV ermöglichen < 50 ml Kontrastmittel bei Patient*innen mit Niereninsuffizienz.
Mit freundlicher Genehmigung der Fakultni Nemocnice Plzen, Pilsen, Tschechische Republik
Runoff, 76-jähriger männlicher Patient, Claudicatio, Okklusion der rechten Kniekehlenarterie
Niedrig-kV-Bildgebung: 80 kV ermöglichen < 50 ml Kontrastmittel bei Patient*innen mit Niereninsuffizienz.
Mit freundlicher Genehmigung der Fakultni Nemocnice Plzen, Pilsen, Tschechische Republik
Kardiale CTA, 50-64 bpm, instabile HR, Koronararterien normal; EF-Untersuchung
Leistungsstarke 90-kV-Scans für präzise personalisierte Dosis. EF-Studien bei unter 2 mSv
Mit freundlicher Genehmigung von Medscan Barangaroo, Sydney, Australien
Kardiale CTA, 50-64 bpm, instabile HR, Koronararterien normal; EF-Untersuchung
Leistungsstarke 90-kV-Scans für präzise personalisierte Dosis. EF-Studien bei unter 2 mSv
Mit freundlicher Genehmigung von Medscan Barangaroo, Sydney, Australien
Knöcheluntersuchung mit Zinnfilter (Sn100 kV) nach Sportunfall
Scans mit Zinnfilter reduzieren die Dosis der Extremitäten-CT auf Röntgenniveau.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
Knöcheluntersuchung mit Zinnfilter (Sn100 kV) nach Sportunfall
Scans mit Zinnfilter reduzieren die Dosis der Extremitäten-CT auf Röntgenniveau.
Mit freundlicher Genehmigung der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus AKH, Österreich
In Kombination mit High-Power 70 & 80 und 10 kV-Schritten, der großen Gantryöffnung und einem Tisch, der schwere Belastungen tragen kann, ist eine hohe CT-Bildqualität bei adipösen und großen Patient*innen möglich.
Mit freundlicher Genehmigung des Erasmus MC, University Medical Center Rotterdam, Niederlande
KI-gestützt und bereit für die Zukunft
Mithilfe von KI und ultraschnellem Computing verbinden wir Menschen, Daten und Technologie, um Ihre Flotte zukunftssicher zu machen und gleichzeitig die Effizienz, Konsistenz und Qualität der Versorgung von Patient*innen zu verbessern. Unsere Algorithmen werden mit jeder neuen Scanner-Edition kontinuierlich verbessert, um die systemweite Leistung robuster und zuverlässiger zu machen.
Ausbilden. Aufbauen. Motivieren.
KI-gestützte Lösungen helfen Ihren Mitarbeiter*innen, effizienter zu arbeiten. Gezielte Online-Trainings halten das Wissen in Ihrer Einrichtung vom ersten Tag an auf dem neuesten Stand. Die Schulungen sind fortlaufend und persönlich auf Ihre Mitarbeiter*innen zugeschnitten ‒ so bleiben Motivation und Lernerfolg hoch. Administrator*innen erhalten die nötigen Tools, um Fortschritte zu überwachen und Wissenslücken zu schließen.
Entfalten Sie die Kraft der KI.
Im Inneren unserer CT-Systeme arbeiten spezialisierte Algorithmen auf Hochtouren. Eine Gruppe von Algorithmen sorgt für einen KI-gestützten Arbeitsablauf, der die Anwender*innen bei sich wiederholenden Aufgaben unterstützt und Ärztinnen und Ärzte bei komplexen Diagnoseentscheidungen hilft. Eine zweite Gruppe von Algorithmen sorgt dafür, dass Ihre CT-Flotte stets einsatzbereit ist, indem sie die Vitaldaten des Scanners in Echtzeit überwacht, z. B. den Zustand der Röntgenröhre.
Automatisierte Unterstützung für eine exakte Diagnostik ‒ mehr Sicherheit und Effizienz
Dual Source CT verschiebt die Grenzen in der CT-Bildgebung. Untersuchen Sie Patient*innen ohne Betablocker2 oder Atemanhalten und mit geringer Kontrastmittel- und Strahlendosis. Dosisneutrale Dual Energy unterstützt Sie bei quantifizierten Therapieevaluierungen. Die integrierte Automatisierung ermöglicht sichere, standardisierte und effiziente Arbeitsabläufe mit reproduzierbarer Präzision. Und es gibt noch viele weitere Anwendungen zu entdecken. Erfahren Sie, wie Dual Source CT Sie bei der Differenzialdiagnostik unterstützt.
FAST Bolus
FAST Bolus revolutioniert das Bolustracking in der Kontrastmitteldarstellung, indem es automatische und personalisierte Scan-Auslöseverzögerungen ermöglicht, um die Bildqualität zu verbessern und eine gleichmäßigere Kontrastabschwächung zu zeigen. Mit dieser Funktion kann das Risiko, den Kontrastmittelbolus zu verpassen, reduziert werden, was zu weniger nicht-diagnostischen Scans führt. Erste Veröffentlichungen zeigen das Potenzial von FAST Bolus, indem die Menge an benötigtem Jodkontrastmittel reduziert wird, ohne dabei die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Lungenscreening ist in vielen Ländern bereits etabliert, und Calcium-Scoring ist ein kommender Trend. Wir greifen diesem Trend mit unserem neuen EKG-gesteuerten Flash-Scan bei 100 kV mit Zinnfilterung vor. Mit diesem Protokoll können Sie zwei klinische Fragen in einem einzigen Scan beantworten: Lungenscreening und Kalzium-Scoring mit einem Herzschlag.
Für mehr Performance und Stabilität
Reduzieren Sie Wartezeiten und erhöhen Sie den Durchsatz Ihrer Flotte mit der neuesten Generation leistungsstarker Rekonstruktions- und Akquisitions-Workstations. Die Rechenleistung wurde auf das Doppelte der Speicherkapazität und der Rekonstruktionsgeschwindigkeit im Vergleich zur vorherigen Computergeneration erhöht. Die daraus resultierende zusätzliche Stabilität sorgt für ein insgesamt reibungsloseres Erlebnis der Anwender*innen.