Cookies used for improved website experience

Siemens Healthineers and our partners use cookies and other similar technologies to operate the Siemens Healthineers websites and personalize content and ads. You may find out more about how we use cookies by clicking "Show details" or by referring to our Cookie Policy.
You may allow all cookies or select them individually. And you may change your consent and cookie preferences anytime by clicking on the "Review and change your consent" button on the Cookie Policy page.

Syngo Carbon IDM Teaser

Encounter-based ImagingZugriff auf alle Bereiche

Syngo Carbon Outcome Driven Imaging System

Mit Syngo Carbon1 Encounter-based Imaging können Anwender*innen den Patientenverlauf einfach dokumentieren und klinische Daten mit anderen medizinischen Fachkräften austauschen. Encounter-based Imaging lässt sich mit mobilen Geräten verbinden. Das erleichtert den Arbeitsablauf am Point-of-Care, indem es den Dokumentationsprozess in der täglichen Routine vereinfacht. Die Informationen werden sicher hochgeladen und lassen sich mit Gesundheitsinformationssystemen wie Vendor Neutral Archives (VNA) und elektronischen Patienten- oder Gesundheitsakten (EHR) verbinden.

  • Beschleunigt die Dokumentation am Point-of-Care.
  • Kompatibel mit bestehender Technologie.
  • Aktuelle Patient*innenakten dank automatischer Datenspeicherung.


Encounter-based Imaging
  • Einfaches Erfassen und Weitergeben von klinischen Daten wie Fotos, Videos und Audioaufnahmen.
  • Schneller und sicherer Zugriff auf die Dokumentation.
  • Weniger Zeitaufwand für Verwaltungsaufgaben, sodass sich das medizinische Personal auf seine Kernkompetenzen konzentrieren kann.
Syngo Carbon Encounter-based Imaging Kompatible Technologie
  • Das System ist mit mobilen Geräten kompatibel, was die Datenerfassung während der täglichen Versorgungsroutine erleichtert.
  • Die Daten sind in der App geschützt und sicher. Es werden keine Daten auf dem mobilen Gerät gespeichert.
  • Beinhaltet standardisierte, generische Schnittstellen zu FHIR-kompatiblen Back-End-Systemen (z. B. elektronische Gesundheitsakten oder klinische Multimedia-Archive), ohne deren Funktionen überwachen oder beeinflussen zu können.
Syngo Carbon Encounter-based Imaging Wartung
  • Vereinfacht den Arbeitsablauf
  • Ermöglicht eine präzise Dokumentation
  • Unterstützt eine schnelle Verteilung von Informationen

Entdecken Sie weitere Syngo Carbon-Lösungen

Syngo Carbon Space

Bildgebungsdaten, diagnostische Softwareelemente und klinische Werkzeuge in einem benutzerfreundlichen Arbeitsbereich.

Patient Access

Patient*innen erhalten einen gebündelten Überblick über ihre gesamten Gesundheitsdaten.

Syngo Carbon IDM

Unser robustes Bild- und Datenmanagement ist die einheitliche Quelle für alle patient*innenzentrierten Datenpunkte.

1