Cookies used for improved website experience

Siemens Healthineers and our partners use cookies and other similar technologies to operate the Siemens Healthineers websites and personalize content and ads. You may find out more about how we use cookies by clicking "Show details" or by referring to our Cookie Policy.
You may allow all cookies or select them individually. And you may change your consent and cookie preferences anytime by clicking on the "Review and change your consent" button on the Cookie Policy page.

KRH Klinikum Siloah in der Region Hannover
Presseinformation

Infection Control System von Siemens Healthineers reduziert Infektionsgeschehen am KRH Klinikum Siloah in der Region Hannover

Gemeinsame Presseinformation von Siemens Healthineers und Klinikum Region Hannover
Veröffentlicht am 4. April 2025
  • Infection Control System (ICS) bekämpft Infektionsgeschehen und verbessert Krankenhaushygiene 
  • Zusätzliche Navigation erhöht Service für Patienten und Besucher 
  • Siemens Healthineers und KRH entwickelten gemeinsam Lösungsdesign

Das Klinikum Region Hannover (KRH) hat Siemens Healthineers mit der Installation eines Infection Control System (ICS) für das Klinikum Siloah beauftragt. Das ICS soll nosokomiale Infektionen effektiv bekämpfen und die Patienten- sowie Mitarbeitersicherheit erhöhen. Das System erkennt und erfasst potenzielle Erregerquellen und löst automatisierte Prozesse aus, um die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit zu ergreifen. Angesichts der hohen Kosten und der Mortalitätsrate, die nosokomiale Infektionen in Deutschland und der EU verursachen, ist die Einführung des ICS ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Krankenhaushygiene und zur Reduzierung der Belastung des Gesundheitssystems. In Deutschland gab es 2019 nach einer Schätzung des Robert Koch Instituts (RKI) rund 600.000 nosokomiale Infektionen und dadurch circa 20.000 Todesfälle. Weltweit starben 2021 etwa 5.000.000 Menschen durch und mit Infektionen durch multiresistente Keime, welche einen hohen Anteil an nosokomialen Infektionen darstellen. Für 2050 rechnet die Weltgesundheitsorganisation WHO mit einer Verdopplung dieser Zahl. 

Das ICS ist eine datenschutzkonforme, cloud-basierte Lösung, die eine schnelle Ursachenerkennung von Infektionsherden ermöglicht, Ausfallzeiten des Personals reduziert und eine effiziente Kontakt-Nachverfolgung bietet. Dies erhöht die Patientensicherheit. Durch die intelligente Navigationslösung können Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie Besuchende markierte Zonen umgehen und gezielt „Points of Interest“ ansteuern. Diese mobile Navigations-Applikation hilft Patientinnen und Patienten sowie Besuchenden sich leichter zu orientieren, pünktlich die Zielorte zu erreichen und dadurch Terminverzögerungen beispielsweise im OP, radiologischen und kardiologischen Einrichtungen zu minimieren. 

Siemens Healthineers hat das Lösungskonzept in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten des KRH entwickelt und setzt dabei auf eine langfristige, partnerschaftliche und wissenschaftliche Projektbegleitung. Das System arbeitet mit verschiedenen Hard- und Softwarekomponenten, die teilweise von Partnerfirmen bezogen werden. Das ICS basiert auf einer RTLS-Architektur (RealTime Location Solution), die mittels BLE (Bluetooth Low Energy 5.0) und RFID-Technologie die Lokalisierung von Personen und Gegenständen sowie die Dokumentation von Kontakten ermöglicht. 

Das Infection Control Team (ICT) des KRH Klinikums Siloah spielt eine zentrale Rolle im ICS, indem es Verdachtsfälle und bestätigte Infektionen überwacht und entsprechende Maßnahmen einleitet. Darüber hinaus unterstützt das ICS die Optimierung von Arbeitsabläufen und bietet umfassende Datenanalysen zur Verbesserung der Transparenz, Qualität und Sicherheit im Krankenhaus. 

Für die erfolgreiche Implementierung des ICS sind eine zielgerichtete Installation der Infrastruktur, eine durchdachte Implementierungsphase und ein intensives Change Management erforderlich. Siemens Healthineers agiert als ganzheitlicher Partner und unterstützt das KRH Klinikum Siloah bei der Beratung, Projektplanung und Umsetzung. Auch unterstützt Siemens Healthineers beim kontinuierlichen Monitoring des Infektionsgeschehens und berät bei der Workflowoptimierung. Das KRH Klinikum Siloah verfügt über 564 Betten 12 Fachabteilungen und versorgt über 24.000 stationäre Patienten im Jahr. Für das KRH ist die Einführung von ICS ein Vorreiterprojekt am Standort KRH Klinikum Siloah. Nach erfolgreicher Umsetzungsphase wird das KRH eine Ausweitung des Systems auf weitere Standorte prüfen. Insgesamt betreibt die KRH GmbH aktuell Einrichtungen an zehn Standorten in der Region Hannover – neben dem KRH Klinikum Siloah das KRH Klinikum Agnes Karll in Laatzen, das KRH Klinikum in Lehrte, das KRH Klinikum Nordstadt, die KRH Psychiatrie in Langenhagen, das KRH Klinikum in Großburgwedel, das KRH Klinikum in Neustadt am Rübenberge, das KRH Klinikum Robert Koch in Gehrden, die KRH Geriatrie in Langenhagen und die KRH Psychiatrie in Wunstorf.

Siemens Healthineers 2025

Siemens Healthineers leistet Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig. Das Unternehmen ist ein weltweiter Anbieter von Geräten, Lösungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Siemens Healthineers ist in mehr als 180 Ländern aktiv und in mehr als 70 Ländern direkt vertreten. Der Konzern besteht aus der Siemens Healthineers AG, gelistet in Frankfurt am Main unter SHL, und ihren Tochtergesellschaften. Als ein führendes Medizintechnikunternehmen setzt sich Siemens Healthineers dafür ein, den Zugang zu medizinischer Versorgung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen weltweit zu verbessern und die schwerwiegendsten Krankheiten zu überwinden. Das Unternehmen ist vor allem in den Bereichen der Bildgebung, Diagnostik, Krebsbehandlung und minimalinvasiven Therapien tätig, ergänzt durch digitale Technologie und künstliche Intelligenz. Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, hatte Siemens Healthineers rund 72.000 Beschäftigte weltweit und erzielte einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens-healthineers.com.