Startseite
Presse Center
- Presse-Features
- Siemens Healthineers – Shape 22 Pressekonferenz

Siemens Healthineers – Shape 22 Pressekonferenz
Mit Siemens Healthineers Shape 22 bringen wir am 15. November Top-Entscheider und Spezialkräfte aus dem Gesundheitssektor zusammen. Am 16. November ab 13 Uhr folgt eine Pressekonferenz, bei der wir die Neuheiten unserer Bildgebungssparte zeigen und uns Ihren Fragen stellen.
Siemens Healthineers bringt weltweit ersten CT-Scanner mit Photonenzählung auf den Markt
Erlangen, Deutschland | 16.11.2021
- Naeotom Alpha ist bezüglich Bildqualität in allen technischen Parametern hervorragend
- Höhere Auflösung und geringere Strahlendosis ermöglichen einen für herkömmliche CT-Scanner unerreichbaren Sprung in der Bildqualität
- Naeotom Alpha ist für den klinischen Einsatz in den USA und in Europa zugelassen, mehr als 20 Systeme sind installiert, über 8.000 Patient*innen gescannt. Über 500 Patente sind im Bereich Quantenzählung gemeldet
Siemens Healthineers erleichtert den Zugang zur MRT-Bildgebung mit kosteneffizientem Ganzkörper-Scanner
Erlangen, Deutschland | 16.11.2021
- 50 Prozent der Weltbevölkerung ist von der MRT-Bildgebung ausgeschlossen
- Magnetom Free.Star1 kann MRT für Menschen zugänglich machen, die bisher nicht oder nur eingeschränkt davon profitieren konnten
- Exzellente Bildqualität durch die Kombination KI-basierter Algorithmen und einer neuen Feldstärke von 0,55 Tesla auf der einzigartigen High-V MRI-Plattform
- Bis zu 30 Prozent geringere Kosten2 über den gesamten Lebenszyklus des Systems
1 Magnetom Free.Star befindet sich in der Entwicklung und ist nicht kommerziell verfügbar. Die zukünftige Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden.
2 Im Vergleich zu herkömmlichen MRT Systemen mit großen Mengen Helium und Quenchrohr/Daten liegen vor.
Pressekonferenz (Stream auf Englisch)
Diagnostic Imaging | 16. November, 1:00–2:00 p.m. CET
- André Hartung, President Diagnostic Imaging: Einleitung und Neuheiten
- Philipp Fischer, Leiter Computertomographie: Vorstellung des neuen Photon-Counting-CT
- Prof. Dr. med. Thomas Kröncke, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Augsburg: erste klinische Erfahrungen mit dem neuen Photon-Counting-CT
Bildergalerien
André Hartung
President Diagnostic Imaging, Siemens Healthineers
Pressebilder
BiographiePhilipp Fischer
Leiter Computertomographie, Siemens Healthineers
PressebilderProf. Dr. med. Thomas Kröncke
Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Augsburg
PressebilderMit Naeotom Alpha stellt Siemens Healthineers den weltweit ersten Photon-Counting-CT vor.
Bild herunterladenMit Naeotom Alpha stellt Siemens Healthineers den weltweit ersten Photon-Counting-CT vor.
Bild herunterladenCopyright: Erasmus Medical Center, Rotterdam, NL
Unterschiedliche Scan-Parameter sowie Veränderungen im Habitus des Patienten sind Faktoren, die zu Inkonsistenzen bei den Messungen führen und möglicherweise die Bewertung, wie der Tumor auf die Behandlung anspricht, währenddessen beeinflussen können. Die standardmäßigen monoenergetischen Bilder, die Naeotom Alpha bei jedem Scan liefert, ermöglichen es Radiologen, Quellen der Ungenauigkeit zu eliminieren.
Bild herunterladenCopyright: Centre Cardio-Thoracique, Monaco, MC
Naeotom Alpha bietet zum ersten Mal die Kombination von Dual-Source und einem photonenzählenden Detektor. Die zeitliche Auflösung von Dual-Source ermöglicht es uns, Patienten bei jeder Herzfrequenz zu scannen. Photon-Counting Detektoren ermöglichen spektrale Informationen und eine hohe Auflösung. Spektrale Bildgebung für Gefäße ermöglicht den Blick hinter den „Kalziumvorhang“.
Bild herunterladenDarstellung der Lunge eines Post-COVID-Patienten mit quantenzählender CT
Die quantenzählende CT ermöglicht die gleichzeitige Erfassung und Darstellung detaillierter Strukturen (Mitte) in Kombination mit funktionellen Informationen (rechts). Zum Vergleich eine Aufnahme mit konventioneller CT-Technologie (links).
© Dr. J. Ferda, Universitätsklinikum Plzen, Tschechische Republik
Bild herunterladenVerbesserte Darstellung des Mittel- und Innenohrs mit quantenzählender CT
Winzige anatomische Strukturen des Mittel- und Innenohrs (oben Steigbügel, unten Cochlea): links eine konventionelle CT-Aufnahme, rechts die Aufnahme mit quantenzählender CT.
© Dr. A. Persson, Universität Linköping, Schweden
Bild herunterladenExperten von Siemens Healthineers geben Einblicke in die Entwicklung und Produktion des neuen quantenzählenden Detektors von Naeotom Alpha. Mit Naeotom Alpha stellt Siemens Healthineers den weltweit ersten Photon-Counting-CT vor.
Bild herunterladenYou've reached the last item in the galleryMagnetom Free.Star1 nutzt Innovationen in der Bildverarbeitung wie Deep-Learning-basierte Bildrekonstruktion, um eine hervorragende klinische Leistung für alle Routineanwendungen zu bieten.
Bild herunterladenSiemens Healthineers möchte den Zugang zur MRT-Bildgebung mit kosteneffizientem Ganzkörper-Scanner Magnetom Free.Star1 erleichtern.
Bild herunterladenMagnetom Free.Star1 gehört zu einer neuen Generation von Scannern, die mit digitalen Technologien eine exzellente Bildqualität erzielen, basierend auf der „High-V MRI“-Plattform, die kleinsten und leichtesten Ganzkörper-Scanner, die Siemens Healthineers je gebaut hat.
Bild herunterladenSiemens Healthineers möchte den Zugang zur MRT-Bildgebung mit kosteneffizientem Ganzkörper-Scanner Magnetom Free.Star1 erleichtern.
Bild herunterladenMagnetom Free.Star1 gehört zu einer neuen Generation von Scannern, die mit digitalen Technologien eine exzellente Bildqualität erzielen, basierend auf der „High-V MRI“-Plattform, die kleinsten und leichtesten Ganzkörper-Scanner, die Siemens Healthineers je gebaut hat.
Bild herunterladenEin 360 Grad Flug um Magnetom Free.Star1 Magnetom Free.Star1 nutzt Innovationen in der Bildverarbeitung wie Deep-Learning-basierte Bildrekonstruktion, um eine hervorragende klinische Leistung für alle Routineanwendungen zu bieten.
Bild herunterladenYou've reached the last item in the gallery
Diese Seite teilen
Magnetom Free.Star befindet sich in der Entwicklung und ist nicht kommerziell verfügbar. Die zukünftige Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden.