Startseite
Presse Center
- Presse-Features
Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016: Engineering Success. Pioneering Healthcare. Together.

Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016: Engineering Success. Pioneering Healthcare. Together.
Chicago | 2016-11-28
Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers. Der neue Name unterstreicht den Pioniergeist und das Ingenieurwissen des Unternehmens in der Gesundheitsindustrie. Ziel der neuen strategischen Ausrichtung von Siemens Healthineers ist es, Gesundheitsversorger weltweit dabei zu unterstützen, aktuelle Herausforderungen zu meistern und sich in ihrem jeweiligen Geschäftsumfeld weiterzuentwickeln. Durch Produkte und Lösungen, die die Effizienz steigern und die Kosten senken, setzt Siemens Healthineers unter dem Motto "Engineering Success. Pioneering Healthcare. Together." gemeinsam mit seinen Kunden neue Trends im Gesundheitswesen.
Presseinformationen
Schnellere MRT-Scans mit Compressed Sensing von Siemens Healthineers
Erlangen, 27.11.2016
- Siemens Healthineers untermauert mit neuartiger Beschleunigungs-Technologie seine Innovationsführerschaft in der Magnetresonanztomographie
- Compressed Sensing ermöglicht bis zu zehnmal schnellere MRT-Aufnahmen – ohne Abstriche bei der Bildqualität
- Die erste Applikation Compressed Sensing Cardiac Cine erlaubt die Aufnahme diagnostischer Bilder des Herzens von Patienten mit Atemnot oder Arrhythmien
- Gesundheitsanbieter profitieren von der wirtschaftlicheren Auslastung ihrer Systeme und einer besseren Wettbewerbssituation durch die vergrößerte Patientenpopulation
Siemens Healthineers zeigt auf dem RSNA 2016 eine bahnbrechende Software-Technologie, die eine wesentliche Limitierung der Magnetresonanztomographie (MRT) überwindet: die teils langen Messzeiten, die insbesondere bei der Aufnahme bewegter Organe eine große Herausforderung darstellen.
Siemens Healthineers bietet Radiologie-Kunden mit der CT-Plattform Somatom go. eine exzellente Investmentrendite
Erlangen, 27.11.2016
- CT-Scanner Somatom go.Now und Somatom go.Up eignen sich für den Aufbau einer radiologischen Abteilung ebenso wie zur Erweiterung radiologischer Leistungen
- Standardisierte Arbeitsabläufe und spezielle Servicepakete bieten Radiologie-Anbietern hohe finanzielle Verlässlichkeit und die Basis für erfolgreiches Wachstum
- Einmaliges Ein-Raum-Konzept, das die Installations- und Betriebskosten drastisch senkt
- Intuitive und vereinfachte Tablet-Steuerung erleichtert die Bedienung und erhöht den Patientenkomfort
Auf Basis der wesentlichen Anforderungen aller wichtigen Kundengruppen in der Radiologie hat Siemens Healthineers eine komplett neue Plattform für die Computertomographie entwickelt, die die Bedürfnisse der unterschiedlichsten Anwender abdeckt und damit ihre Wettbewerbssituation verbessert.
Siemens Healthineers zeigt den besonders wirtschaftlichen MRT-Scanner Magnetom Sempra
Erlangen, 27.11.2016
- 1,5-Tesla-Magnetresonanztomograph mit innovativen Applikationen trägt dazu bei, Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität der Radiologie-Anbieter zu stärken
- Bis zu 30 Prozent geringerer Energieverbrauch und höhere Verfügbarkeit bei niedrigeren Betriebskosten durch innovatives integriertes Service-Konzept
- Standardisierte und automatisierte Untersuchungsabläufe adressieren den anhaltenden Trend zur Industrialisierung des Gesundheitswesens
- Komplette MRT-Untersuchungen in nur zehn Minuten – von der Vorbereitung des Patienten bis zum Abschluss der Untersuchung
Um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bildgebungskunden zu stärken, präsentiert Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016 eine neuen, besonders wirtschaftlichen Magnetresonanztomographen (MRT).
Siemens Healthineers stellt das innovative robotergestützte Angiographie-System Artis pheno vor
Erlangen, 27.11.2016
- Konzipiert für individualisierte, minimal-invasive Eingriffe bei multimorbiden Patienten, um den sich ändernden Krankheitsbildern Rechnung zu tragen
- Vielfältige Software-Applikationen erleichtern selbst anspruchsvolle Untersuchungssituationen am Artis pheno
- Entwickelt nach einem umfassenden Hygiene-Konzept, dass das Arbeiten in einem hygienischen Umfeld unterstützt
Auf dem diesjährigen RSNA präsentiert Siemens Healthineers das neue robotergestützte Angiographie-System Artis pheno vor. Das System wurde für den Einsatz in der minimal-invasiven Chirurgie, der interventionellen Radiologie sowie der interventionellen Kardiologie entwickelt.
Siemens Healthineers – Die neue Marke für das Healthcare-Geschäft von Siemens
Erlangen, 04.05.2016
Heute hat Siemens Healthcare seinen neuen Markennamen Siemens Healthineers präsentiert. Die neue Marke unterstreicht den Pioniergeist und das Ingenieurwissen von Siemens Healthcare in der Gesundheitsindustrie. Sie ist einzigartig und mutig und beschreibt punktgenau die Healthcare Organisation und ihre Mitarbeiter – Menschen, die für ihre Kunden da sind, die sie begleiten und inspirieren und die für herausragende Produkte und Lösungen stehen.
Veranstaltungsbilder
Um die Bilder anzusehen oder herunterzuladen, besuchen Sie bitte unsere

Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers.

Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers.

Siemens Healthineers präsentiert sich auf dem diesjährigen RSNA in Chicago, USA unter dem Motto "Engineering Success. Pioneering Healthcare. Together."

Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers.


Dr. Bernd Montag spricht über die strategische Ausrichtung von Siemens Healthineers auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA.

Sprecher auf dem RSNA 2016 in Chicago, USA: Walter Märzendorfer, President Diagnostic Imaging, Siemens Healthineers, sprach über die Radiologie der Zukunft.

Internationale Wirtschafts-, Wissenschafts- und Fachjournalisten nahmen am RSNA-Pressefrühstück von Siemens Healthineers teil.


Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers.

Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers.

Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers.

Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers.

Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers.

Die Cloud Gate Sculpture (Wolkentor-Skulptur) reflektiert auf 168 hochglanzpolierten Edelstahlplatten die Skyline von Chicago.

Inmitten des Millennium Parks der Chicagoer Innenstadt steht eine Skulptur aus 168 hochglanzpolierte Edelstahlplatten, welche die gesamte Umgebung widerspiegeln: das Cloud Gate Sculpture (Wolkentor-Skulptur).

Auf dem diesjährigen Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, präsentiert sich das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG erstmals mit dem neuen Markennamen Siemens Healthineers.

Die beiden Scanner-Varianten Somatom go.Now und Somatom go.Up tragen dank automatisierter und standardisierter Arbeitsabläufe dazu bei, profunde klinische Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig dank spezieller Servicepakete und damit hoher finanzieller Verlässlichkeit erfolgreich zu wirtschaften.

Die beiden Scanner-Varianten Somatom go.Now und Somatom go.Up tragen dank automatisierter und standardisierter Arbeitsabläufe dazu bei, profunde klinische Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig dank spezieller Servicepakete und damit hoher finanzieller Verlässlichkeit erfolgreich zu wirtschaften.

Die beiden Scanner-Varianten Somatom go.Now und Somatom go.Up tragen dank automatisierter und standardisierter Arbeitsabläufe dazu bei, profunde klinische Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig dank spezieller Servicepakete und damit hoher finanzieller Verlässlichkeit erfolgreich zu wirtschaften.

Die beiden Scanner-Varianten Somatom go.Now und Somatom go.Up tragen dank automatisierter und standardisierter Arbeitsabläufe dazu bei, profunde klinische Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig dank spezieller Servicepakete und damit hoher finanzieller Verlässlichkeit erfolgreich zu wirtschaften.

Auf Basis der wesentlichen Anforderungen aller wichtigen Kundengruppen in der Radiologie hat Siemens Healthineers eine komplett neue Plattform für die Computertomographie entwickelt, die die Bedürfnisse der unterschiedlichsten Anwender abdeckt und damit ihre Wettbewerbssituation verbessert.

Die beiden Scanner-Varianten Somatom go.Now und Somatom go.Up tragen dank automatisierter und standardisierter Arbeitsabläufe dazu bei, profunde klinische Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig dank spezieller Servicepakete und damit hoher finanzieller Verlässlichkeit erfolgreich zu wirtschaften.

Die beiden Scanner-Varianten Somatom go.Now und Somatom go.Up tragen dank automatisierter und standardisierter Arbeitsabläufe dazu bei, profunde klinische Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig dank spezieller Servicepakete und damit hoher finanzieller Verlässlichkeit erfolgreich zu wirtschaften.

Die beiden Scanner-Varianten Somatom go.Now und Somatom go.Up tragen dank automatisierter und standardisierter Arbeitsabläufe dazu bei, profunde klinische Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig dank spezieller Servicepakete und damit hoher finanzieller Verlässlichkeit erfolgreich zu wirtschaften.

Die beiden Scanner-Varianten Somatom go.Now und Somatom go.Up tragen dank automatisierter und standardisierter Arbeitsabläufe dazu bei, profunde klinische Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig dank spezieller Servicepakete und damit hoher finanzieller Verlässlichkeit erfolgreich zu wirtschaften.

Um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bildgebungskunden zu stärken, präsentiert Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016 eine neuen, besonders wirtschaftlichen Magnetresonanztomographen (MRT).

Um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bildgebungskunden zu stärken, präsentiert Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016 eine neuen, besonders wirtschaftlichen Magnetresonanztomographen (MRT).

Um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bildgebungskunden zu stärken, präsentiert Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016 eine neuen, besonders wirtschaftlichen Magnetresonanztomographen (MRT).

Um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bildgebungskunden zu stärken, präsentiert Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016 eine neuen, besonders wirtschaftlichen Magnetresonanztomographen (MRT).

Um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bildgebungskunden zu stärken, präsentiert Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016 eine neuen, besonders wirtschaftlichen Magnetresonanztomographen (MRT).

Um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bildgebungskunden zu stärken, präsentiert Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016 eine neuen, besonders wirtschaftlichen Magnetresonanztomographen (MRT).

Um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bildgebungskunden zu stärken, präsentiert Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016 eine neuen, besonders wirtschaftlichen Magnetresonanztomographen (MRT).

Um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bildgebungskunden zu stärken, präsentiert Siemens Healthineers auf dem RSNA 2016 eine neuen, besonders wirtschaftlichen Magnetresonanztomographen (MRT).

Robotergestütztes Angiographie-System Artis pheno für den Einsatz in der minimal-invasiven Chirurgie, der interventionellen Radiologie, sowie der interventionellen Kardiologie.

Der Siemens Healthineers' Multi-Tilt-Tisch ist für ein Patientengewicht von bis zu 280 Kilogramm ausgelegt.

Ein eigens für Artis pheno entwickeltes Hygiene-Konzept umfasst weniger Spalten und große, geschlossene Oberflächen am System und unterstützt den Kunden bei der Reinigung des Systems.

Die Memory- Positionen ermöglichen es dem System, den C-Bogen bei Bedarf schnell aus dem OP-Feld zu fahren und dem Chirurgen und dem OP-Team freien Zugang zum Patienten zu ermöglichen, um anschließend wieder die exakt gleiche Aufnahmeposition anzufahren.

Sollte eine Empfindlichkeit gegen Kontrastmittel vorliegen, unterstützt Artis pheno bei Aufnahmen der Extremitäten auch CO2-Bildgebung, bei der das System dem gekippten Tisch folgt und die Sichtbarkeit des CO2 dank des neuen StructureScout erhöht.

Da Artis pheno bodenmontiert ist, ist die Installation im Raum vereinfacht und darüber hinaus wird der sterile Decken-Luftstrom während der Bildgebung nur durch den Flachbild-Detektor unterbrochen.

Die beiden Scanner-Varianten Somatom go.Now und Somatom go.Up tragen dank automatisierter und standardisierter Arbeitsabläufe dazu bei, profunde klinische Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig dank spezieller Servicepakete und damit hoher finanzieller Verlässlichkeit erfolgreich zu wirtschaften.

Das Bild zeigt Gefäßstützen in der Aorta, der oberen Mesenterialarterie und des Arterienstamms in der Bauchhöhle.

Diese hochauflösende Diffusions-Tensor-Bildgebung zeigt sehr detailliert die weißen Nervenbahnen.

Die Patientin erlitt multiple Frakturen an den Rippen, den Wirbelkörpern und des linksseitigen Querfortsatzes.

In den Verästelungen der Lunge sind Metastasen eines Nierenzellkrebses zu erkennen.

Künstlerisch erzeugtes Bild, das transparente Fasern zeigt, die auf einem anatomischen Bild überlagert sind. Die Farbkodierung der transparenten Fasern stellt die Richtung der Hauptfaserbündel im Gehirn dar.

Siemens Healthineers zeigt auf dem RSNA 2016 eine bahnbrechende Software-Technologie, die eine wesentliche Limitierung der Magnetresonanztomographie (MRT) überwindet.

Zwei-Kammer-Blick in das Herz eines Probanden, beide Bilder wurden unter freier Atmung akquiriert: Links das konventionelle Echtzeit-Cardiac-Cine mit einem Herzschlag, rechts Compressed Sensing Cardiac Cine.

Vier-Kammer-Blick Cine in das Herz eines Probanden: Segmentiertes Cardiac Cine (links; Aufnahmedauer 8 Herzschläge) im Vergleich mit einer Echtzeit-Aufnahme mit Compressed Sensing Cardiac Cine (rechts; Aufnahmedauer 1 Herzschlag).

Segmentiertes Cardiac Cine (links; Aufnahmedauer 8 Herzschläge) im Vergleich mit einer Echtzeitaufnahme mit Compressed Sensing Cardiac Cine (rechts; Aufnahmedauer 1 Herzschlag).

Simultaneous Multi-Slice basiert auf einer Beschleunigungstechnologie, die die Bildgebungszeit bei 2D-Aufnahmen um das Dreifache beschleunigt und dadurch den Einsatz erweiterter MRT-Applikationen (wie z. B. DTI und BOLD) in der klinischen Routine ermöglicht.

Der neue Magnetom Sempra beinhaltet innovative Applikationen, mit deren Hilfe neue Patientengruppen adressiert werden können, die bisher für MRT-Untersuchungen nicht infrage kamen – wie z.B. Advanced WARP für Scans von Patienten mit MR-sicheren Implantaten.

Mit Multitom Rax sind nun erstmals mit einem Röntgensystem 3D-Aufnahmen unter natürlicher Gewichtsbelastung möglich.1

Mit Multitom Rax sind nun erstmals mit einem Röntgensystem 3D-Aufnahmen unter natürlicher Gewichtsbelastung möglich.1

Mit Multitom Rax sind nun erstmals mit einem Röntgensystem 3D-Aufnahmen unter natürlicher Gewichtsbelastung möglich.1

Das Bild zeigt Gefäßstützen in der Aorta, der oberen Mesenterialarterie und des Arterienstamms in der Bauchhöhle.

Bernd Montag
Chief Executive Officer, Siemens Healthineers

Walter Maerzendorfer
President Diagnostic Imaging, Siemens Healthineers